Author: Ko-AutorInnenPage 1 of 2
Ko-AutorInnen , June 20th, 2019
Von Ulrike Krause und Marcus Engler Anlässlich des seit 2001 stattfindenden Weltflüchtlingstags publiziert das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) jährlichen seinen Bericht über die gl…
Ko-AutorInnen , June 3rd, 2019
Die venezolanische Flüchtlingskrise ist die bedeutendste Zwangsmigration in der jüngeren Geschichte Lateinamerikas. Sie stellt Institutionen und Regierungen der Region vor ernste Herausforderungen. Ob…
Ko-AutorInnen , May 13th, 2019
Resettlement und andere Formen der aktiven Flüchtlingsaufnahme stehen aktuell weit oben auf der nationalen, europäischen und internationalen Agenda. Die Globalen Pakte der Vereinten Nationen legen d…
Ko-AutorInnen , May 13th, 2019
Resettlement and other active refugee admission policies are high on national, regional and international agendas. The UN Global Compacts put safe and orderly migration, access to protection as…
Ko-AutorInnen , March 8th, 2019
Von Ulrike Krause und Hannah Schmidt Zum heutigen Weltfrauentag möchten wir den Blick auf die Lage geflüchteter Frauen in Aufnahmeländern legen. Zweifelsohne sind sie weltweit häufig mit…
Ko-AutorInnen , February 12th, 2019
Von Samia Aden, Caroline Schmitt, Yasemin Uçan, Constantin Wagner und Jan Wienforth Der Beitrag reflektiert in Anknüpfung an die Beiträge von Steinhilper sowie Fröhlich und Krause, wer als…
Ko-AutorInnen , December 20th, 2018
Von Franziska Schreyer und Angela Bauer Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge können aus einem befristeten in einen unbefristeten Aufenthaltsstatus wechseln, wenn sie ihren Lebensunterhalt überwi…
Ko-AutorInnen , December 16th, 2018
Von Ulrike Krause und Dana Schmalz Der globale Flüchtlingspakt (Global Compact on Refugees) soll den Flüchtlingsschutz weltweit verbessern. Doch was beinhaltet er und welche Wirkungen sind zu…
Ko-AutorInnen , December 4th, 2018
Caroline Schultz (corresponding author), Dana Wagner and Stefanie Allemann (The text reflects the personal opinion of the authors.) Several countries are implementing or exploring policies to…
Ko-AutorInnen , November 27th, 2018
Von Christiane Fröhlich und Ulrike Krause Handelt es sich eher um ‚Flüchtlings-‘ oder um ‚Fluchtforschung‘? Dieser Frage gehen wir angeregt durch die Umbenennung vom Netzwerk Flüchtlingsforschu…
Ko-AutorInnen , November 9th, 2018
Von Constantin Hruschka und Tim Rohmann Dem in einem zweijährigen Aushandlungsprozess erarbeiteten global compact for safe, orderly and regular migration (GCM) droht kurz vor seiner Verabschied…
Ko-AutorInnen , September 17th, 2018
von Miriam Schader, Tim Rohmann und Sybille Münch Seit August 2018 läuft die Pilotphase der zentralen Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen (AnKER-Zentren), die sich an den be…
Ko-AutorInnen , July 30th, 2018
Von Tim Röing, Esther Meininghaus und Simone Christ Spätestens seit der Vorstellung des sogenannten Masterplans Migration durch Innenminister Horst Seehofer sind die geplanten AnkER-Zentren für…
Ko-AutorInnen , June 19th, 2018
Von Marcus Engler und Ulrike Krause Zum Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni veröffentlicht das Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) traditionell seinen ‚Global Trends‘ Bericht. Dieser do…
Ko-AutorInnen , January 8th, 2018
Von Nerges Azizi und Dana Schmalz Unter dem Titel „Rumours about Germany“ informiert das Auswärtige Amt seit Oktober 2017 über die Möglichkeiten, in Deutschland Schutz zu erhalten….
Ko-AutorInnen , November 6th, 2017
Von Clara Bünger und Robert Nestler Das Oberste Verwaltungsgericht Griechenlands hat am 22. September 2017 in zwei Verfahren von syrischen Schutzsuchenden, die über die Türkei auf den ostägäisc…
Ko-AutorInnen , October 8th, 2017
Von Nula Frei und Constantin Hruschka Die Maßnahmen der EU-Staaten (einzeln und kollektiv) zur Verhinderung irregulärer Migration und irregulärer Einreisen finden immer im Spannungsfeld mit den…
Ko-AutorInnen , September 20th, 2017
Von Jonas Freist-Held, Thore Hagemann, Lucas Rasche und Natalie Welfens Selten wurde auf parteipolitischer und Bundesebene so viel über Migrations- und Flüchtlingspolitik diskutiert wie in den …
Ko-AutorInnen , June 20th, 2017
Von Ulrike Krause und Janna Wessels Anlässlich des Weltflüchtlingstags, der seit 2001 jährlich am 20. Juni stattfindet, reflektieren wir in diesem Beitrag die internationalen Entwicklungen von Fluch…
Ko-AutorInnen , June 6th, 2017
Von Marcel Berlinghoff, J. Olaf Kleist, Ulrike Krause und Jochen Oltmer Die erste Ausgabe der Zeitschrift für Flüchtlingsforschung (Z’Flucht) ist erschienen. Im Editorial gehen die HerausgeberI…
Ko-AutorInnen , May 17th, 2017
Von Lisa Riedel und Gerald Schneider Das deutsche Asylrecht sollte wie jede zentralstaatliche Politik einheitlich vollzogen werden. Die Autoren weisen in einer neuen Studie nach, dass dies…
Ko-AutorInnen , January 30th, 2017
Von Sebastian Prediger und Franzisca Zanker Die aktuell von der EU verfolgte Migrationspolitik in Afrika basiert im Wesentlichen auf Abschottung und Bekämpfung der Symptome, statt der Ursachen…
Ko-AutorInnen , January 4th, 2017
Von Laura Hilb und Lisa vom Felde Am 18. November 2016 fand eine Tagung zum Thema „Strategische Prozessführung im Flüchtlingsrecht“ organisiert von der Refugee Law Clinic Gießen (RLC)…
Ko-AutorInnen , September 13th, 2016
By Adèle Garnier, Kristin Bergtora Sandvik and Liliana Lyra Jubilut This blog post suggests understanding refugee resettlement as an instrument of humanitarian governance from the selection of…