
Waschbeton 13
(Foto: genova 2020)
(Foto: genova 2020)
Aufgrund der Coronakrise schwächelt der chinesische Arbeitsmarkt, zeitgleich steigt 2020 die Zahl von Chinas Hochschulabsolventen auf ein Rekordhoch. Im Netz berichten Uniabgänger über den schwierigen…
Hide Press Release (2 Less Words) Sydney Howe As Europe and North America begin to ease lockdown restrictions during the COVID-19 pandemic, this essay looks broadly at…
während des Studiums nach dem Studium mit Erfahrung Während des Studiums Minijob: Projektkoordination für das Programm ProSiB (Pro Sonntagsöffnung in Bibliotheken) (w/m/d)Stadtbibliothek HerfordF…
In der letzten Woche befand ich mich bei der Recherche in einem Dilemma, und zwar: In diesem Blog geht es um Chancen und Berufliche Praxis von und für…
Wo sind sie hin, die Helden der vergangenen Monate? Die Kassiererinnen sitzen weiter an der Kasse, Pfleger und Pflegerinnen sind so schlecht bezahlt wie eh und je, und…
Bild von Наталья Коллегова auf Pixabay Als ich den Blog “Brotgelehrte” 2012 startete, war meine ursprüngliche Idee, das Buch „Berufe für Historiker“ (Stuttgart: Kohlhammer 2010) mit ak…
Vortrag von Matthias Niedenführ (Tübingen) zum Thema „Konfuzianische Unternehmer – Kulturelles Kapital als Erfolgsfaktor?“ Der Vortrag findet im Rahmen der Deutsche Bank Stiftungsgastprofe…
Gebäude, die auf den zweiten Blick verwirren, können so schlecht nicht sein. Dieses Parkhaus in der Berliner Peripherie ist ein Beispiel dafür. Es ist ein Zwitter (ist der…
by Adrian Schlegel The year 2020 might fill our descendants’ history books with the rampant phenomena that emerged around the COVID-19 pandemic. The global health crisis, aggravating social…
Vorsorge ist wichtig und gut. Das zeigt sich vor allem in Zeiten der Pandemie. Doch was ist mit den Gefahren, die Vorsorge erst hervorbringt? Nicht nur Franz Kafka…
Hide Press Release (4 Less Words) Catherine J. Letcher Lazo One of the gendered impacts of COVID-19 is the surge of violence against women and girls (VAWG)…
In dieser Woche sind es so viele Ausschreibungen, dass ich mir etwas zur Binnenordnung überlegen musste. Ich habe also sortiert in Stellen, die bereits studienbegleitend ausgeschrieben sind –…
Der Begriff ‚Rasse‘ markiert eine der langlebigsten Ausgrenzungsideologien der Moderne. Lässt sich diese aber wirklich eindämmen, indem man den Begriff eindämmt? Was ist gewonnen, wenn das Wort ‘Rasse…
Wertschätzung von Kulturwissenschaftler*innen in Veränderungsprozessen von Julia Koop Als Studentin der Kulturwissenschaft und Bachelorabsolventin habe ich in meinem Leben einige positive, …
von Tobias Kanschick Das Corona-Virus wirkt sich auf nahezu alle gesellschaftlichen Lebensbereiche aus. Große Politik wird per Videokonferenz gemacht und Kommunikation findet in Zeiten von Ausgangsbes…
Vortrag von Isabella Weber (Massachusetts, Amherst) zum Thema „Der Kampf um Chinas Marktreformen: Schocktherapie versus gradueller Experimentalismus“ Der Vortrag findet im Rahmen der Deuts…
Von Jonas Barchfeld Ob ein Buch auf der Parkbank lesen, Picknicken am See oder die Teilnahme an friedlichem Protest: all das sind Dinge, bei denen man vor einigen…
Nach einer kurzen Phase der Orientierungslosigkeit begannen in der Corona-Krise die Verschwörungstheorien zu blühen. Was zeichnet diese konspirativen Erklärungsmodelle aus? Und welche Herausforderunge…
This is a selection of films and videos on mediated activism, anthropological perspectives on media and culture, and globalization and (de)colonization in relation to media.Compiled by Philipp Budka…
Hide Press Release (9 Less Words) Gareth Haysom African Centre for Cities, University of Cape Town The COVID-19 pandemic has demonstrated both the unsustainability and the fragility…
Ab sofort immer montags. Sortierung nach Fristende. Keine Haftung für externe Links. Viel Erfolg! Kuratorische AssistenzKunstverein Bielefeld e.V.Frist: 30.6.2020Fachgruppenzuordnung: Kunsthttps:/…
Einem Klischee zufolge ist China der „kranke Mann Asiens“, wie dem Land gerade wieder vorgeworfen wird. Um 1900 hatte das durchaus seine Berechtigung. Unter Mao aber hat die…
Heute darf ich einen Beitrag teilen, der in Kooperation mit dem Eire Verlag entstanden ist. Anna Lemke las den Roman “Die Hoffnungsvollen” von Anna Sperk (Transparenz-Hinweis: Wir haben…