
Wissenschaftliche*r Bibliothekar*in
Dies ist eine Vorschau aus: Mareike Menne u.a.: Brotgelehrte 3. Erscheint Sommer 2023. Jetzt schon freuen! Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Bibliothek) / Fachreferent*in (Bibliothek) / …
Dies ist eine Vorschau aus: Mareike Menne u.a.: Brotgelehrte 3. Erscheint Sommer 2023. Jetzt schon freuen! Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Bibliothek) / Fachreferent*in (Bibliothek) / …
Am vergangenen Dienstag hatten wir den Brotgelehrte-Impulsworkshop “Wartephasen nutzen”. Dieser Workshop ging auf einen Teilnehmerinnenwunsch im Februar zurück und wir freuen uns…
Die Rudolf-Steiner-Schule Schloss Hamborn in Borchen bei Paderborn sucht zu sofort Fachlehrer:in (m/w/d) Deutschfür Sek. I/II gesucht! | Schloss Hamborn Fachlehrer:in (m/w/d) Englisch für …
Ein kleiner, feiner Seitenbereich der umfassenden Geschichtsschreibung und -wissenschaft ist die Sportgeschichte. Und sie bietet auch Jobperspektiven, v.a.: in den Einrichtungen rund um das k…
Rück- und Ausblick Schreiben mit KI Am 24.4.2023 fand unser Impuls-Workshop „Schreiben mit KI“ statt. Wir waren reichlich aufgeregt, da derzeit ja nahezu täglich neue Versionen und Anwendungsg…
Am 24.4.2023 fand unser Impuls-Workshop „Schreiben mit KI“ statt. Wir waren reichlich aufgeregt, da derzeit ja nahezu täglich neue Versionen und Anwendungsgebiete von KI entstehen und dadurch ein…
Ebenso wie andere eher fachferne Bereiche bietet auch der Sport Berufschancen für Geisteswissenschaftler*innen im Aufgabenbereich Planung, Steuerung, Organisation und Verwaltung – im Sportmanagem…
Bei der Vorbereitung dieses Beitrags gingen mir zahlreiche Momente des Sportjournalismus durch den Kopf. Carmen Thomas werde ich für „Schalke 05“ immer in meinem Herzen tragen, obschon der…
Seit einigen Wochen können diejenigen, die Brotgelehrte auf Instagram folgen, Anteil an der “Olympiade” nehmen; eine Idee, die Ilija Trojanow folgt. Insbesondere bei den Ausdauersport…
Ja, Absagen bei Bewerbungen zu erhalten ist normal und rein statistisch gesehen für die überwiegende Mehrheit der Bewerber*innen auch zu erwarten. Und dennoch machen Absagen etwas mit uns:…
Am Dienstag, 24.1.2023, 16-17:30 Uhr findet der nächste offene Brotgelehrte-online-Workshop statt. Unser Thema ist dieses Mal Selfbranding in Bewerbungsprozessen: Wie…
Wer unserem Instagram-Account folgt, wundert sich vielleicht, was Brotgelehrte nun mit Sport zu tun hat. Es gibt mehrere Bezüge: Der erste Anlass war literarischer Natur. Ich fand auf…
Buchtipp: Mit Freude lehren Mit der Lehre ist es für viele ein Spagat. Auf der einen Seite lehren viele Kolleg*innen sehr gern, empfinden die Resonanz der Studierenden als…
Unsere Online-Veranstaltungen in den kommenden drei Monaten sind terminiert. Alle Workshops finden über zoom statt und werden von Mareike Menne moderiert. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00€, für News…
Die Ausschreibungen in dieser Woche sind weitgehend in den “klassischen” Bereichen der Absolvent*innen geistes- und kulturwissenschaftlicher Fächer: kulturelles Gedächtnis, Bildung, K…
Tag 5 – Regeneration “Du hast doch gerade mal angefangen, wovon willst Du Dich denn jetzt schon regenerieren?”, fragt das wohlbekannte Teufelchen auf meiner Schulter. …
Tag 4: Kollateralsport. Zu den wirklich lästigen Begleiterscheinungen als Eltern gehört es, sinnlos am Sportplatz rumzuhängen, während die Kinder Sport treiben. Wenn es ganz schief läuft, beko…
Tag 3 Das Knie meldete zurück, es habe die gestrige Strecke als etwas übertrieben empfunden; ich möge zukünftig entweder mit dem Rad zu diesem Bäcker fahren oder den…
Tag 2 Wiegen und messen: Eine Verletzungspause macht sich mit Zusatzkilos bemerkbar. Also ist ein erstes Ziel, zum Vorverletzungsgewicht zurückzukommen. Und ein zweites, die Muskulatur im ver…
Tag 1: Neue Routinen finden und beweglich werden. Yoga. Ich starte aus einer etwas geschwächten körperlichen Situation heraus in meine Olympiade. Viel Sitzen. Nicht ganz fit, nicht ganz…
Meine Olympiade Auf dem Wühltisch bei Thalia entdeckte ich im August ein Buch: Meine Olympiade | Ilija Trojanow Ich las es quer und dachte: Das will ich auch.…
Workshop: Social Media für Autor*innen Wann? Dienstag, 27.9.2022, 16:30-18 Uhr Format? Online per zoom, Begleitmaterial nachträglich per E-Mail Wer? Vanessa Schmidt, Element Studios | Med…
5 Mythen aus der Jobsuche von Geisteswissenschaftler*innen 1. Mythos: Auf uns warten nur prekäre Beschäftigungen! Ja, insbesondere die Übergangsphase zwischen Studium und beruflicher Etabli…
Stellenbörse für Geisteswissenschaftler*innen KW 33 Diese Woche haben wir die gesamte Bandbreite geisteswissenschaftlicher Praxis in den Ausschreibungen abgebildet: Bühnen, Museen, Bildungsanb…