Wertschöpfung der Geisteswissenschaften, Teil 4: Gewinn ermöglichen
Am 1. Juli habt Ihr bereits das Tool Value Proposition Canvas im Beitrag Wertschöpfung der Geisteswissenschaften – Teil 1 kennengelernt. Der heutige Beitrag ist der letzte …
Am 1. Juli habt Ihr bereits das Tool Value Proposition Canvas im Beitrag Wertschöpfung der Geisteswissenschaften – Teil 1 kennengelernt. Der heutige Beitrag ist der letzte …
Am 1. Juli habt Ihr bereits das Tool Value Proposition Canvas im Beitrag Wertschöpfung der Geisteswissenschaften – Teil 1 kennengelernt. Im Artikel Wertschöpfung der Geisteswissenschaften, Tei…
Was wann wo wieviel ? Impulsvortrag von Mareike Menne mit Diskussion Freitag, 2.8.2024, 9-11 Uhr online 39€ inkl. MwSt. Kontext und Anlass Ob es nun die “Geisteswiss…
2015 stellten wir hier im Blog zum ersten Mal die Tätigkeit als Bibliotherapeutin vor. Heute gibt es ein Reblogging mit aktualisierten Links, aus aktuellem Anlass: In Aachen fand…
Im Beitrag Wertschöpfung der Geisteswissenschaften – Teil 1 habt Ihr bereits das Tool Value Proposition Canvas kennengelernt. Im heutigen Beitrag schauen wir uns das erste Segment an: pragmati…
Die Value Proposition Canvas Viele Geisteswissenschaftler:innen tun sich schwer damit, den Wert ihrer Arbeit zu bestimmen. Mitunter ist es sogar verpönt; ich habe mehr als einmal die Abwehr…
Karriereziel HAW-Professur Als Geisteswissenschaftler:innen haben wir die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen oft nicht im Blick. Dabei gibt es immer mehr Studiengänge, d…
Dies ist ein Beitrag aus dem Arbeitskontext mit Alexandra Busch: Busch & Dr. Menne Hochschulconsulting (busch-menne.de). Wiederholt erlebten wir in den vergangenen Monaten, dass Lehren…
26.06.2024, 16:30-18:00 Uhr In diesem Impuls widmen wir uns der Frage, wie wir als Geisteswissenschaftler:innen einen Beitrag gegen die großen Probleme dieser Welt leisten können ̵…
13.06.2024, 16:30-18:00 Uhr Ob aufgrund des WissZeitVG oder des TzBfG – “wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in” ist für die meisten Menschen ein Job auf Zeit; und auch im W…
Im Rahmen unserer Auseinandersetzung mit den Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz in der geisteswissenschaftlichen Arbeit stießen wir dank der Kooperation mit Thesis e.V. auf Pullmedia, ei…
Auferkorte-Michaelis, Nicole/ Linde, Frank/ Bonnes, Maiken/ Haschke, Henning/ Hintze, Annette: Feedback für den Lehralltag. Lehren und Lernen im Dialog (Kompetent lehren, Band 15), Opladen/Toronto: V…
16.05.2024, 16.30-18.00 UHR In diesem Workshop reden wir einmal nicht darüber, wie KI Prüfungen verändert oder für Hausarbeiten eingesetzt werden kann, sondern wie wir sie im Bewerbungspro…
Online-Lesung mit Anne-Christine Schmidt: “Albtraum Wissenschaft” 13. Mai 2024, 16:30 Uhr Wir freuen uns sehr, Autorin Dr. Anne-Christine Schmidt für eine Online-Lesung aus ihr…
In dieser Woche hält Mareike einen Workshop zur Laufbahnplanung in den Arbeitsfeldern Nachhaltigkeit, Ethik und Philanthropie. Für alle, die gern selbst nach Stellen suchen möchten, teilen wi…
Wenn man sich nur mit der Lieblingsliteratur befassen könnte und damit auch noch Geld verdiente– das wär’s, oder?Die gute Nachricht lautet: Das geht, nämlich als Expert:in für bestimmte…
Wir wünschen Euch frohe Ostern! Beim Blick in die Welt kommt uns immer wieder der Gedanke, es wäre gut, unsere Schaffenskraft für den Frieden einzusetzen. Als Ehrenamtliche:r ist…
In der vergangenen Woche ließ uns eine Pressemeldung aufhorchen: Rolf Wiese, Vorsitzender des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen, sagte dem Evangelischen Pressedienst: „Wir benötig…
Wenn wir bei Brotgelehrte an Berufsprofilen arbeiten, versuchen wir meist, Einstiegswege aufzuzeigen. Dabei gibt es häufig nicht den einen Weg, der alternativlos ist. Selbst, wenn es Meistere…
Die Frage, wie Chatbots unser Schreiben verändern, verengt sich häufig auf die Texterstellung und die Nutzung von geistigem Eigentum zum Machine Learning. Dieser Beitrag geht in eine andere…
Aus dem Workshop gefragt Wenn wir insbesondere als historisch arbeitende Geisteswissenschaftler:innen mit Projektmanagement befasst sind, kann sich eine Unzufriedenheit einstellen, sobald …
Orientierende Plattformen für geisteswissenschaftliche Innovationen und Anwendungen Brotgelehrte-Gründungswerkstatt voraus: 5.2.2024, 14-15:30 UhrGründungswerkstatt – Brotgelehrte (o…
Impulsworkshop, 2.2.24, 14-15:30, online Mitunter ist die Entscheidung, „auf Lehramt” zu studieren, keine, die dem Berufswunsch „Lehrer*in” geschuldet ist. Oft steht das fachliche Interesse im…
Karriereziel HAW-Professur Als Geisteswissenschaftler:innen haben wir die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen oft nicht im Blick. Dabei gibt es immer mehr Studiengänge, d…