
Stellenbörse für geisteswissenschaftler*innen KW49
Diese Woche gibt es z.B. einige Stellen für Geisteswissenschaftler*innen, die ihr Wissen und Können in einem neuen Bereich unter Beweis stellen möchten, und zwar als Videograf*in oder Vide…
Diese Woche gibt es z.B. einige Stellen für Geisteswissenschaftler*innen, die ihr Wissen und Können in einem neuen Bereich unter Beweis stellen möchten, und zwar als Videograf*in oder Vide…
10 Monate dauert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, nun zerstört Russland unmittelbar vor dem Winter gezielt die Infrastruktur. Wir zeigen hier, wie jede:r den Ukrainer:innen helfen kann,…
Als ich gestern zum Bioladen ging, begegnete mir eine Gruppe Menschen mit Fahnen und Mützen. Ich kramte meine rudimentären Hindi-Kenntnisse aus und las, dass es Anhänger_innen der Aam…
Als ich gestern zum Bioladen ging, begegnete mir eine Gruppe Menschen mit Fahnen und Mützen. Ich kramte meine rudimentären Hindi-Kenntnisse aus und las, dass es Anhänger_innen der Aam…
Diese Woche gibt es eine tolle Stelle im Bereich Stadtentwicklung, Recht und Soziales, ausgeschrieben vom Deutschen Institut für Urbanistik (Berlin), eine Volontariatsstelle im Bookspot Verlag…
In Wien stehen viele Denkmäler herum, die einen antisemitischen Politiker ehren. Auf eine Intervention reagierte die Stadt erst mit Schweigen, dann mit Kunst und altbekannten Ausflüchten zur Geschicht…
Unsere Online-Veranstaltungen in den kommenden drei Monaten sind terminiert. Alle Workshops finden über zoom statt und werden von Mareike Menne moderiert. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00€, für News…
Seit knapp 20 Jahren bin ich PIO (Person of Indian Origin), seit gut 10 Jahren OCI (Overseas Citizen of India). Am Anfang hat mir die PIO in Indien…
Seit knapp 20 Jahren bin ich PIO (Person of Indian Origin), seit gut 10 Jahren OCI (Overseas Citizen of India). Am Anfang hat mir die PIO in Indien…
Humanitäre Institutionen erscheinen oft als über dem politischen und lokalen Geschehen schwebende Institutionen, neutral, unparteilich, universalistisch. Doch, wer Leben rettet, agiert politisch und o…
Diese Woche fand ein Workshop zur Dekolonisierung von Wissen mit einer tunesischen Delegation statt. Die Arbeitssprachen waren die beiden Kolonialsprachen Englisch und Französisch. Etliche der Te…
Diese Woche fand ein Workshop zur Dekolonisierung von Wissen mit einer tunesischen Delegation statt. Die Arbeitssprachen waren die beiden Kolonialsprachen Englisch und Französisch. Etliche der Te…
Die AG „Familie im Feld“ hat eine neue Website, auf der sich vor allem viele Informationen für Ethnolg*nnen, die sich auf begleitete Forschung begeben wollen, zu finden sind:…
Zur Zeit ist eine Delegation aus Tunesien bei uns in Delhi. Wir führen einen Workshop zusammen durch und machen auch gemeinsam Ausflüge. Gestern waren wir am Taj Mahal.…
Zur Zeit ist eine Delegation aus Tunesien bei uns in Delhi. Wir führen einen Workshop zusammen durch und machen auch gemeinsam Ausflüge. Gestern waren wir am Taj Mahal.…
Figure 1: Contact point for refugees from Ukraine. Cologne, Central Station (Copyright: Raimond Spekking / CC) This series of letters began with an introduction written by Ziga Podgornik Jakil…
In Mölln setzen am 23. November 1992 Skinheads zwei Wohnhäuser türkischer Familien in Brand. Drei Menschen sterben, weitere werden teils schwer verletzt. Der Anschlag verändert migrantisches Leben im…
Am Freitag war ich bei der Vorstellung des von Mahuya Bandyopadhyay und Rimple Mehta herausgegebenenen Sammelbandes Women, Incarcerated: Narratives from India über Gefängnis und Gender. Der …
Am Freitag war ich bei der Vorstellung des von Mahuya Bandyopadhyay und Rimple Mehta herausgegebenenen Sammelbandes Women, Incarcerated: Narratives from India über Gefängnis und Gender. Der …
Menschen mit geistigen Behinderungen werden nicht nur materiell und sozial diskriminiert, sondern auch, indem sie gesellschaftlich nicht als vollwertige Personen gelten. Ihre Inklusion erfordert zusät…
Ich lese gerade Mukundans Roman “Delhi. A Soliloquy” (Rezension auf scroll.on) über Malayalis in Delhi. Es fängt an mit dem indisch-chinesischen Krieg 1962 und gerade bin ich im…
Ich lese gerade Mukundans Roman “Delhi. A Soliloquy” (Rezension auf scroll.on) über Malayalis in Delhi. Es fängt an mit dem indisch-chinesischen Krieg 1962 und gerade bin ich im…
Organisiert von Cornelia Ertl, Kathrin Eitel, Felix Lussem Überblick und thematischer Fokus Am 19. und 20. Mai fand das 5. Netzwerktreffen der AG Umweltethnologie der Deutschen Gesellschaft für…
Auf dem Weg zum Büro überquere ich immer diese Strasse. Das ist kein Problem, da die Ampeln dafür sorgen, dass es Lücken gibt und es auch eine Mittelinsel…