
Über 60 Stellen auf unterschiedlichen Qualifikationsstufen fanden wir für diese Woche (und über sie hinaus). Reine Soziale-Arbeit-Stellen haben wir außenvorgelassen – wir hatten Euch ja dazu be…
Geschichte der Gegenwart startet ein spannendes Sommerprogramm mit Lese- und Filmtipps, jeden Sonntag! Und hier gibt’s schon ein paar erste Empfehlungen.
Ein Beitrag von Emanuel Rogge – Script zur Präsentation am 29.09.2018 auf der Interimstagung der AG Ethnologische Bildung in Heidelberg Meine Präsentation war in drei Phasen gegliedert:…
Die taz interviewt die Dortmunder Soziologin Nina Schuster „über Queere Stadtplanung“. Das Adjektiv „queer“ schreiben die tatsächlich groß. Frau Schuster sagt: Vielen Menschen,…
Leider hat ein Starkregen vor vier Wochen das Verlagslager, in dem auch Bände der Brotgelehrten lagerten, erwischt. Brotgelehrte 1 ist weiterhin lieferbar, Brotgelehrte 2 leider nicht. Das bringt…
Kommentar 3 zum Beitrag für eine RfM-Debatte 2020 „Drei Sprachen sind genug fürs Abitur! Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen“ von…
Dass „Mobbing“ ursprünglich im Zusammenhang mit Rassismus thematisiert wurde, weiß heute niemand mehr. Vergessen ist ebenso, dass die Warnung vor „Bullying“ mit einem Plädoyer für Disziplin und Körper…
(Foto: genova 2020)
Aufgrund der Coronakrise schwächelt der chinesische Arbeitsmarkt, zeitgleich steigt 2020 die Zahl von Chinas Hochschulabsolventen auf ein Rekordhoch. Im Netz berichten Uniabgänger über den schwierigen…
Hide Press Release (2 Less Words) Sydney Howe As Europe and North America begin to ease lockdown restrictions during the COVID-19 pandemic, this essay looks broadly at…
während des Studiums nach dem Studium mit Erfahrung Während des Studiums Minijob: Projektkoordination für das Programm ProSiB (Pro Sonntagsöffnung in Bibliotheken) (w/m/d)Stadtbibliothek HerfordF…
In der letzten Woche befand ich mich bei der Recherche in einem Dilemma, und zwar: In diesem Blog geht es um Chancen und Berufliche Praxis von und für…
Wo sind sie hin, die Helden der vergangenen Monate? Die Kassiererinnen sitzen weiter an der Kasse, Pfleger und Pflegerinnen sind so schlecht bezahlt wie eh und je, und…
Bild von Наталья Коллегова auf Pixabay Als ich den Blog “Brotgelehrte” 2012 startete, war meine ursprüngliche Idee, das Buch „Berufe für Historiker“ (Stuttgart: Kohlhammer 2010) mit ak…
Vortrag von Matthias Niedenführ (Tübingen) zum Thema „Konfuzianische Unternehmer – Kulturelles Kapital als Erfolgsfaktor?“ Der Vortrag findet im Rahmen der Deutsche Bank Stiftungsgastprofe…
Gebäude, die auf den zweiten Blick verwirren, können so schlecht nicht sein. Dieses Parkhaus in der Berliner Peripherie ist ein Beispiel dafür. Es ist ein Zwitter (ist der…
by Adrian Schlegel The year 2020 might fill our descendants’ history books with the rampant phenomena that emerged around the COVID-19 pandemic. The global health crisis, aggravating social…
Vorsorge ist wichtig und gut. Das zeigt sich vor allem in Zeiten der Pandemie. Doch was ist mit den Gefahren, die Vorsorge erst hervorbringt? Nicht nur Franz Kafka…
Hide Press Release (4 Less Words) Catherine J. Letcher Lazo One of the gendered impacts of COVID-19 is the surge of violence against women and girls (VAWG)…
In dieser Woche sind es so viele Ausschreibungen, dass ich mir etwas zur Binnenordnung überlegen musste. Ich habe also sortiert in Stellen, die bereits studienbegleitend ausgeschrieben sind –…
Der Begriff ‚Rasse‘ markiert eine der langlebigsten Ausgrenzungsideologien der Moderne. Lässt sich diese aber wirklich eindämmen, indem man den Begriff eindämmt? Was ist gewonnen, wenn das Wort ‘Rasse…