Maschinenstürmer – Technik als Bedrohung?
Der Begriff “Maschinenstürmer” wird bis heute oft verwendet, wenn es darum geht, Skepsis oder Abneigung gegenüber technischen Entwicklungen zu formulieren. Für viele ist “Maschinenstürmer” sogar ein S…
Der Begriff “Maschinenstürmer” wird bis heute oft verwendet, wenn es darum geht, Skepsis oder Abneigung gegenüber technischen Entwicklungen zu formulieren. Für viele ist “Maschinenstürmer” sogar ein S…
Dass Ove Sutter, Mitglied des Forschungskollegs, mit einem Doc.Award ausgezeichnet wurde, stand hier im blog. Jetzt ist sein Buch Erzählte Prekarität. Autobiographische Verhandlungen von Arbeit und Le…
Dass Ove Sutter, Mitglied des Forschungskollegs, mit einem Doc.Award ausgezeichnet wurde, stand hier im blog. Jetzt ist sein Buch Erzählte Prekarität. Autobiographische Verhandlungen von Arbeit und Le…
Dass Ove Sutter, Mitglied des Forschungskollegs, mit einem Doc.Award ausgezeichnet wurde, stand hier im blog. Jetzt ist sein Buch Erzählte Prekarität. Autobiographische Verhandlungen von Arbeit und Le…
In der Schweizer Wochenzeitung “WOZ” ist ein Artikel über das gemeinsame Forschungsprojekt Handyfilme des Institutes für Populäre Kulturen der UZH, des Institutes für Theorie und des Institutes für…
In der Schweizer Wochenzeitung “WOZ” ist ein Artikel über das gemeinsame Forschungsprojekt Handyfilme des Institutes für Populäre Kulturen der UZH, des Institutes für Theorie und des Institutes für…
In der Schweizer Wochenzeitung “WOZ” ist ein Artikel über das gemeinsame Forschungsprojekt Handyfilme des Institutes für Populäre Kulturen der UZH, des Institutes für Theorie und des Institutes für…
Via Open Culture, produziert vom britischen Musikmagazin The Wire: The 20th century was about audiovisual material, our memory of the 20th century is heavily audiovisual, but our sense…
Via Open Culture, produziert vom britischen Musikmagazin The Wire: The 20th century was about audiovisual material, our memory of the 20th century is heavily audiovisual, but our sense…
Via Open Culture, produziert vom britischen Musikmagazin The Wire: The 20th century was about audiovisual material, our memory of the 20th century is heavily audiovisual, but our sense…
Ob und wie Science Fiction die Technologie (hier verstanden als Ingenieurwissenschaften inkl. Fundraising dafür) und ob und wie Technologie die Science Fiction beeinflusst sind interessante Fragen. F…
Ob und wie Science Fiction die Technologie (hier verstanden als Ingenieurwissenschaften inkl. Fundraising dafür) und ob und wie Technologie die Science Fiction beeinflusst sind interessante Fragen. F…
Ob und wie Science Fiction die Technologie (hier verstanden als Ingenieurwissenschaften inkl. Fundraising dafür) und ob und wie Technologie die Science Fiction beeinflusst sind interessante Fragen. F…
Call for Papers zur DGTF-Jahrestagung 2013 an der HFBK in Hamburg. Die Tagung Die Politik der Maker möchte die Hintergründe der Maker Culture in Vorträgen, moderierten Panels und…
Call for Papers zur DGTF-Jahrestagung 2013 an der HFBK in Hamburg. Die Tagung Die Politik der Maker möchte die Hintergründe der Maker Culture in Vorträgen, moderierten Panels und…
Call for Papers zur DGTF-Jahrestagung 2013 an der HFBK in Hamburg. Die Tagung Die Politik der Maker möchte die Hintergründe der Maker Culture in Vorträgen, moderierten Panels und…