24. Dezember (Adventskalender)
Jeden Tag ein Türchen, eine Person, ein Gegenstand Fröhliche Weihnachten! Hyvää joulua! Merry Christmas! !کریسمس مبارک Vrolijk kerstfeest! Boldog karácsonyt! ¡Feliz Navidad! Счастли́вого Рождес…
Jeden Tag ein Türchen, eine Person, ein Gegenstand Fröhliche Weihnachten! Hyvää joulua! Merry Christmas! !کریسمس مبارک Vrolijk kerstfeest! Boldog karácsonyt! ¡Feliz Navidad! Счастли́вого Рождес…
Geschichte der Gegenwart macht eine kleine Winterpause, am 6. Januar sind wir wieder für Sie da. Wir danken unseren Leserinnen und Lesern für ihre anhaltende Neugier und wünschen…
Jeden Tag ein Türchen, eine Person, ein Gegenstand Die Übungsräume sind verlassen, in den Fluren hallt es: Es ist leer geworden an der Uni und an der Abteilung…
Der immer lesenswerte Stuttgarter Architekturtheoretiker Jürgen Joedicke (1925-2015) schrieb 1969 in Moderne Architektur – Strömungen und Tendenzen über die 60er Jahre: Für den Historiker ist i…
Jeden Tag ein Türchen, eine Person, ein Gegenstand Die Übungsräume sind verlassen, in den Fluren hallt es: Es ist leer geworden an der Uni und an der Abteilung…
Die archäologischen Wissenschaften an der Goethe-Universität erhalten Verstärkung: Mit Mitteln der VolkswagenStiftung wird eine neue Professur für Islamische Archäologie und Kunstgeschichte eingericht…
Bald ist Weihnachten… kaum zu glauben, wie schnell es doch wieder ging. Dieses Jahr wird es durch die aktuelle Situation gewiss anders, aber deswegen nicht weniger schön. Man…
Wir sehen uns als Verein, der Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen einen Einblick in das wissenschaftliche Publizieren ermöglicht und eine Möglichkeit bietet, am wissenschaftlichen Diskurs …
Jeden Tag ein Türchen, eine Person, ein Gegenstand Die Übungsräume sind verlassen, in den Fluren hallt es: Es ist leer geworden an der Uni und an der Abteilung…
Nach 1945 und bis Ende der 1950er Jahre ging eine Welle von Anschuldigungen wegen Hexerei durch Deutschland, und Zehntausende strömten zu Wunderheilern. Warum? Und was verbindet diese Phänomene…
From 1945 until the late 1950s, a wave of accusations of witchcraft swept through Germany, and tens of thousands of people flocked to wonder healers. But why? And…
Jeden Tag ein Türchen, eine Person, ein Gegenstand Die Übungsräume sind verlassen, in den Fluren hallt es: Es ist leer geworden an der Uni und an der Abteilung…
Über Gewalt gegen Frauen und ihre Ursachen Der Kommentar ist in der Wiener Zeitung vom 16. 12. 2020, S. 21 erschienen. Anlässlich der internationalen Aktionstage im November und…
Über Gewalt gegen Frauen und ihre Ursachen Der Kommentar ist am 16. 12. 2020 in der Wiener Zeitung erschienen. Anlässlich der internationalen Aktionstage im November und Dezember veröffentlichte…
Jeden Tag ein Türchen, eine Person, ein Gegenstand Die Übungsräume sind verlassen, in den Fluren hallt es: Es ist leer geworden an der Uni und an der Abteilung…
„Drei Sprachen sind genug fürs Abitur!“ – Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen Abschluss der RfM-Debatten 2020 von der Initi…
Ein bis aufs Erdgeschoß offenbar aufgegebener dreistöckiger Bau in Rotterdam. Nett daran ist einerseits der Kontrast zwischen dem leuchtenden EG mit seinen Verheißungen und den beiden oberen Geschoßen…
Interview mit Anka Böthig von der naturfarbenwerkstatt Anka Böthing ist Architektin, Baubiologin, Farbdesignerin und Gründerin der naturfarbenwerkstatt in Dresden Niederpoyritz. Neben Farben, Tape…
Jeden Tag ein Türchen, eine Person, ein Gegenstand Die Übungsräume sind verlassen, in den Fluren hallt es: Es ist leer geworden an der Uni und an der Abteilung…
Hide Press Release (2 Less Words) Amrita Datta Picture 1: Young Indian white collar migrants are protesting at the Brandenbuerger Tor in Berlin against the impending citizenship…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Jeden Tag ein Türchen, eine Person, ein Gegenstand Die Übungsräume sind verlassen, in den Fluren hallt es: Es ist leer geworden an der Uni und an der Abteilung…
Alle Architekturepochen haben ihre Vorläufer. Die Renaissance berief sich auf das alte Rom, wobei die neuen statischen Kenntnisse der Gotik nicht vergessen wurden. Der Barock führte zwar meist…