#nachgefragt: Das Podcastformat des Genderblogs
Episode 10 Vor 35 Jahren gegründet: das Zentrum für interdisziplinäre Frauenforschung (ZiF) der Humboldt-Universität zu Berlin. Yumin Li im Gespräch mit Irene Dölling und Hildegard Maria Nickel
Episode 10 Vor 35 Jahren gegründet: das Zentrum für interdisziplinäre Frauenforschung (ZiF) der Humboldt-Universität zu Berlin. Yumin Li im Gespräch mit Irene Dölling und Hildegard Maria Nickel
„Schwarze Frauen waren radikale Denkerinnen, die sich unermüdlich andere Lebensweisen ausdachten und immer wieder neu überlegten, wie anders die Welt sein könnte.“ – Saidiya Hartman Unsere koloniale G…
Infrastrukturen sind mehr als nur Rohre und Leitungen. Das Konzept der Infrastrukturierung (Niewöhner 2015) will daher den Verflechtungen des Sozialen und des Materiellen Rechnung tragen. Es richtet d…
Differenzierte Erhebungsmethoden haben einen zentralen Stellenwert für die Gewährleistung bedarfsgerechter gesundheitlicher Versorgung für alle gesellschaftlichen Gruppen. Kerstin Palm und Corinna Sch…
Die grundlegende menschliche Angewiesenheit ist Ausgangspunkt für unumgängliche Sorgeverhältnisse. Jeannette Windheuser und Julia Teschlade sprechen aus erziehungs- und sozialwissenschaftlicher Perspe…
Loitering ist performativer Protest, der auf eine veränderte Selbstwahrnehmung und zugleich auf eine neue Wahrnehmung des öffentlichen Stadtraums abzielt. Nadja-Christina Schneider spricht darüber als…
Wer ist zuständig für Nachhaltigkeit? Meike Brückner und Suse Brettin berichten von ihrer Forschung im Bereich der Agrar- und Umweltwissenschaften. Sie thematisieren am Beispiel der Ernährung und Land…