Publikationen 2023
Bareither, Christoph (2023): „Computergestützte ethnografische Datenanalyse (CEDA): Potenziale und methodische Affordanzen von QDA-Software in der ethnografischen Forschung.“ In: Hamburger Journal für…
Bareither, Christoph (2023): „Computergestützte ethnografische Datenanalyse (CEDA): Potenziale und methodische Affordanzen von QDA-Software in der ethnografischen Forschung.“ In: Hamburger Journal für…
Dippel, Anne: Ludutopia. Elemente einer kulturwissenschaftlichen Spieltheorie. Habilitationsschrift (In der Begutachtung), Universität Jena Dippel, Anne (2022): „Browserkunst, anthropologisch. Methode…
Zur Publikation: https://journals.sub.uni-hamburg.de/hjk/article/view/1519 Zahlreiche Menschen nutzen digitale Technologien zur alltäglichen Selbstdokumentation. Hannah Rotthaus untersucht am Beispiel…
Welche Rolle spielen digitale Medien im transnationalen sozialen Alltag? Für Senegales_innen in Berlin und Dakar erfüllen sie eine besondere Funktion: Mobiltelefone, Social Media, digitale Fotografie …
Kunzelmann, D. (2020) „Zwischen den Menschen das Medium. Eine Ethnographie über die Digitalisierung zivilgesellschaftlicher Protestformen im Spanien der (Nach-)Krisenjahre. Murcia, 2013-2015R…
Katrin Amelang und Susanne Bauer (2019) Following the Algorithm: How epidemiological risk-scores do accountability. In: Social Studies of Science, Online first: https://doi.org/10.1177/030631271986204…