Tag: Architektur und Alltag

genova68 , May 19th, 2021
Ein zweigeschoßiges Wohnhaus mit einem Laden im Parterre irgendwo in Österreich. Die Fassade fällt vor allem wegen der farblichen Gestaltung auf. Eine gelbe Fassade – ein ungewöhnlich angenehmes…

genova68 , May 9th, 2021
Eine kleine Scheune irgendwo in Österreich: Was macht diese Scheune interessant? Oder sollte man besser fragen: Was irritiert? Antwort: Es ist das nicht gleichschenklige Dach. Der First ist…

genova68 , March 9th, 2021
Ein 1990 gebautes Einkaufscenter namens Arkade in Liezen in der österreichischen Steiermark: Typisch Postmoderne, könnte man sagen. Es wird zitiert. Aber das ist es nicht, denn hier bezog…

genova68 , January 25th, 2021
Eine Treppe in Rotterdam, leider nicht komplett geknipst, da links Leute saßen: Eigentlich perfekt: Große, rechtwinklige Betonplatten, die so kombiniert werden, dass man die Treppe auf ganz verschiede…

genova68 , January 15th, 2021
Ein siebenstöckiges Wohnhaus in Westberlin, Schöneberg, vermutlich aus den frühen 1980er Jahren:Es ist im Grund ein Plattenbau, der üblichen DDR-Bauweise der damaligen Zeit nicht unüblich. Das Besonde…

genova68 , January 5th, 2021
Eine typische Villa im lombardischen (also italienischen) Teil der Alpen: Wir sehen einen simplen Kasten am Hang (den späteren Anbau im Garten lassen wir außer Acht), einen fast…

genova68 , December 18th, 2020
Ein bis aufs Erdgeschoß offenbar aufgegebener dreistöckiger Bau in Rotterdam. Nett daran ist einerseits der Kontrast zwischen dem leuchtenden EG mit seinen Verheißungen und den beiden oberen Geschoßen…

genova68 , November 22nd, 2020
Ein aufgegebenes Industriegebäude im Südosten Berlins, genauer gesagt, in Oberschöneweide. Hier schlug einst ein industrielles Herz der DDR. Mittlerweile stehen hier einige Ruinen, aber es entsteht au…

genova68 , November 20th, 2020
Ein Haus, drei Etagen, sechs Fenster (drei, zwei, eins) und allen Ernstes vier unterschiedliche Fensterformate. Daraus resultiert die bemühte, aber doch nicht konsequente Symmetrie der Fassade. Es ist…

genova68 , November 10th, 2020
Sachen gibt´s: Ein recht gewöhnliches Haus, das der Eigentümer an zwei Seiten um die Ecke aufbrach und dort eine recht ungewöhnliche Vollverglasung einpflanzte. Die Fassung dieses Einbaus ragt…

genova68 , October 8th, 2020
Eine Siedlung aus den späten 1950er oder den frühen 1060er Jahren im südlichen Berlin. Solche Häuser haben heute einen ganz besonderen Reiz, weil man hier eine kaum noch…

genova68 , July 8th, 2020
Gebäude, die auf den zweiten Blick verwirren, können so schlecht nicht sein. Dieses Parkhaus in der Berliner Peripherie ist ein Beispiel dafür. Es ist ein Zwitter (ist der…

genova68 , May 3rd, 2020
Das schöne an Architektur ist, dass jede Stadt ein großes Freilichtmuseum darstellt. Man muss nur die Augen öffnen und nicht nach unten, sondern zur Seite und nach oben…

genova68 , April 14th, 2020
Ein hochpreisiges Hotel im pfälzischen Deidesheim. Das ist der Ort, wo Kohl seinen Staatsgästen Saumagen und Riesling servieren lies. Ein eher konservativer Ort also, der Traditionen schon aus…
genova68 , June 14th, 2019
Ein Verwaltungsgebäude im Südschwäbischen aus der kurzen Phase zwischen der abklingenden Postmoderne und der einsetzenden Zweiten Moderne, also vermutlich frühe Neunziger. Oder vielleicht auch nur ein…