Tag: Beratung & Förderung,
Svenja Brendler , August 31st, 2020
Mit Legasthenie Geisteswissenschaften studieren – wie soll das denn gehen? Es ist nicht leicht, aber es klappt. Ein kleiner persönlicher Einblick in ein Studium unter erschwerten Bedingungen. Zu…
Emre Oender , August 21st, 2020
Wie kommt es, dass die Proportionen der an der Uni studierenden aus Akademikerfamilien und Nicht-Akademikerfamilien so ungleich sind? Welche Mechanismen liegen der schlechten sozialen/akademischen Mob…
Isabella Hesse , July 31st, 2020
Feldforschung kann aufregend sein, kann uns mit Erinnerungen und Beziehungen bereichern, die wir ein Leben lang schätzen. Aber sie kann für Kulturanthropolog*innen vor allem zu Beginn ihrer Laufbahn…
Isabel Gana Dresen , July 29th, 2020
Studentin, 23 : Auf der einen Seite zielorientiert und effizient | andererseits planlos und überfordert. Herausfordernde Situationen gibt es immer wieder und eben auch im Studium. Wie du…
Sophia Blum , January 18th, 2020
„Kulturanthropologie, was macht man denn damit?“ – kennst du solche Fragen zu deinem Studienfach auch? Egal, woher sie kommen, klar ist: Früher oder später solltest du eine Antwort…
Lisa Roessler , July 26th, 2019
Studieren oder eine Ausbildung machen? Das ist eine Frage, die sich viele nach oder schon vor dem Abitur stellen. Was passt zu mir? Was will ich später mal…
Miriam Kresser , July 25th, 2019
Nach dem Bachelorstudium noch einen Master machen oder nicht – das ist keine einfache Entscheidung. Dabei können sowohl Zweifel als auch die Begeisterung für das Studienfach eine Rolle…
Laura Marie Steinhaus , July 23rd, 2019
Die bewusste Entscheidung für die Kulturanthropologie löste nicht nur durch den unklaren Inhalt des Studiums Verwirrung in meiner Familie aus – nein, denn ich war die Erste von…