Fröhliches Babylon
Im Sprach-Welt-Café treffen Studierende auf ganz unterschiedliche Sprachen. »Die Welt zu Gast bei Freunden«, an den Slogan der Fußball WM 2006 in Deutschland fühlt man sich erinnert, wenn…
Im Sprach-Welt-Café treffen Studierende auf ganz unterschiedliche Sprachen. »Die Welt zu Gast bei Freunden«, an den Slogan der Fußball WM 2006 in Deutschland fühlt man sich erinnert, wenn…
Die originalgetreue Kopie des antiken Meisterwerks wird am 25. Juni im Skulpturensaal der Goethe-Universität vorgestellt. Der Skulpturensaal der Goethe-Universität hat prominenten Zuwachs bekommen: ei…
Vom 2. bis 30. Mai 2023 ist die vom Lost Cities-Projekt organisierten Posterausstellung im Foyer des IG-Farben-Hauses zu sehen. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des von der Gerda-Henkel-Stiftung…
In einem Festakt weihten heute Universitätspräsident Prof. Enrico Schleiff, der hessische Finanzminister Michael Boddenberg und Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft u…
Der Campus Westend der Goethe-Universität erhält einen Neubau, der den Umzug der letzten noch auf dem Campus Bockenheim verbliebenen geisteswissenschaftlichen Fächer auf den Hauptcampus ermöglicht. He…
Dr. Richard Kuba verwaltet die Felsbildsammlung des Frobenius-Instituts und bringt die Bilder mit Ausstellungen ans Licht der Öffentlichkeit. Die prähistorische Kunst hatte auch großen Einfluss auf di…
Ob Afrikanistik, Musikwissenschaft, Archäologie oder Kunstpädagogik: Der Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften vereint mit elf Instituten unterschiedlichste Disziplinen unter einen Dach. Wir st…
Die Archäologin Dr. Ursula Mandel bietet eine Führung durch die Abguss-Sammlung der Klassischen Archäologie zum Thema „Mann und Kind“ an. Die Sammlung ist nahe den Räumlichkeiten der Abteilung…