Fast keine Artikel auf Deutsch in Open Access Zeitschriften
Seit kurzem ist die altehrwürdige Zeitschrift für Ethnologie frei zugänglich. Alle Artikel der neueren Ausgaben (ab 2023) sind gratis zu lesen. Doch so gut wie alle Artikel sind…
Seit kurzem ist die altehrwürdige Zeitschrift für Ethnologie frei zugänglich. Alle Artikel der neueren Ausgaben (ab 2023) sind gratis zu lesen. Doch so gut wie alle Artikel sind…
Flyer zur Kundgebung am 14.7.2025 (GEW) Mein erster Post nach langer Zeit ist alles andere als erfreulich: Der Berliner Senat will weniger Geld für Bildung ausgeben und kürzt…
Bis vor etwa fünf bis zehn Jahren habe ich regelmäßig hier auf antropologi.info über Nachrichten aus dem Fach berichtet. Aufgrund Änderungen privater und beruflicher Natur blieb in den…
Bis vor etwa fünf bis zehn Jahren habe ich regelmäßig hier auf antropologi.info über Nachrichten aus dem Fach berichtet. Aufgrund Änderungen privater und beruflicher Natur blieb in den…
Im Blatt Freitag stellt Thomas Wagner einen Klassiker der Ethnologie umd Sozialanthropologie vor, der jetzt zum ersten Mal seit 1976 in einer Neuauflage wieder verfügbar ist: Staatsfeinde von…
Im Blatt Freitag stellt Thomas Wagner einen Klassiker der Ethnologie umd Sozialanthropologie vor, der jetzt zum ersten Mal seit 1976 in einer Neuauflage wieder verfügbar ist: Staatsfeinde von…
Im Blatt Freitag stellt Thomas Wagner einen Klassiker der Ethnologie umd Sozialanthropologie vor, der jetzt zum ersten Mal seit 1976 in einer Neuauflage wieder verfügbar ist: Staatsfeinde von…
Früher sagte man Völkerkunde, dann Ethnologie. Nun Sozialanthropologie. Oder doch eher Kulturanthropologie? Bevor ich diesen Blog wegen des erzwungenen Corona-Shutdowns wiederbelebe, sind ein paar Wo…
Früher sagte man Völkerkunde, dann Ethnologie. Nun Sozialanthropologie. Oder doch eher Kulturanthropologie? Bevor ich diesen Blog wegen des erzwungenen Corona-Shutdowns wiederbelebe, sind ein paar Wo…
Früher sagte man Völkerkunde, dann Ethnologie. Nun Sozialanthropologie. Oder doch eher Kulturanthropologie? Bevor ich diesen Blog wegen des erzwungenen Corona-Shutdowns wiederbelebe, sind ein paar Wo…
In den letzten zwölf Jahren hat sich nicht viel verändert. Die Webseiten von Ethnologie- und Sozialanthropologie-Instituten sind heute grösstenteils genauso langweilig wie 2004. Nicht besonders attra…
In den letzten zwölf Jahren hat sich nicht viel verändert. Die Webseiten von Ethnologie- und Sozialanthropologie-Instituten sind heute grösstenteils genauso langweilig wie 2004. Nicht besonders attr…
In den letzten zwölf Jahren hat sich nicht viel verändert. Die Webseiten von Ethnologie- und Sozialanthropologie-Instituten sind heute grösstenteils genauso langweilig wie 2004. Nicht besonders attr…
In den letzten zwölf Jahren hat sich nicht viel verändert. Die Webseiten von Ethnologie- und Sozialanthropologie-Instituten sind heute grösstenteils genauso langweilig wie 2004. Nicht besonders attr…
Diesen ruhigen, stets sonnigen Weihnachtstag in Kairo, nehme ich als Anlass, einen kurzen Blick auf die deutschsprachige Ethnologie-Blogosphäre zu werfen. Einiges hat sich verändert, seitdem es wegen …
Diesen ruhigen, stets sonnigen Weihnachtstag in Kairo, nehme ich als Anlass, einen kurzen Blick auf die deutschsprachige Ethnologie-Blogosphäre zu werfen. Einiges hat sich verändert, seitdem es wegen …
Diesen ruhigen, stets sonnigen Weihnachtstag in Kairo, nehme ich als Anlass, einen kurzen Blick auf die deutschsprachige Ethnologie-Blogosphäre zu werfen. Einiges hat sich verändert, seitdem es wegen meiner…
Diesen ruhigen, stets sonnigen Weihnachtstag in Kairo, nehme ich als Anlass, einen kurzen Blick auf die deutschsprachige Ethnologie-Blogosphäre zu werfen. Einiges hat sich verändert, seitdem es wegen …
Warum nicht nach so langer Stille mit einer positiven Nachricht beginnen? In den Schweizer Medien wurde nämlich Kritik am trockenen, umständlichen Wissenschaftsjargon laut. Sehr gut! In der alles…
Warum nicht nach so langer Stille mit einer positiven Nachricht beginnen? In den Schweizer Medien wurde nämlich Kritik am trockenen, umständlichen Wissenschaftsjargon laut. Sehr gut! In der alles…