Tag: Feldforschung
In dem fünften Beitrag der Blogserie beschäftigen sich Studierende des Methodenmoduls mit der Frage “ Wie werden Verschwörungstheorien innerhalb von Gruppen von Corona-Gegner*Innen präsentiert …
In dem vierten Beitrag der Blogserie beschäftigen sich die Studierenden mit dem Umgang mit Trauer und Verstorbenen in der Corona-Krise, in der physischer Kontakt und Nähe nur sehr…
Der dritte Teil der Blogserie, in der sich 5 studentische Feldforschungsprojekte zur Coronavirus Pandemie vorstellen. Dieses Mal: Normalität in Zeiten von Corona – Forschungsübung im Methode…
Hier der zweite Teil der Blogserie deren Beiträge 5 studentische Feldforschungsprojekte zur Coronavirus Pandemie vorstellen. Der Zweite Teil dieser Serie stellt sich die Frage „Was passiert, wenn…
Sung- Joon Park Die Beiträge dieser Blogserie stellen 5 studentische Feldforschungsprojekte zur Coronavirus Pandemie vor. Dabei setzen sich die Projekte mit der grundsätzlichen Frage auseinander w…
Feldforschung kann aufregend sein, kann uns mit Erinnerungen und Beziehungen bereichern, die wir ein Leben lang schätzen. Aber sie kann für Kulturanthropolog*innen vor allem zu Beginn ihrer Laufbahn…
Dicke Mode-Vlogger Dass es einen breiten Alternativdiskurs zu den vorherrschenden dünnen Körperidealen gibt, zeigt ein weiterer Blick in die sozialen Medien. Dort finden sich unzählige Blogs und Vlogs…
Um die Weltmeisterschaft in Brasilien gab es viel Aufsehen, vor allem auch außerhalb der Fußballstadien. In der Stadt Rio de Janeiro spüren Menschen bis heute Auswirkungen des Sportereignisses….
Läden sind die Bühnen der Mode, findet die Kulturwissenschaftlerin Gertrude Lehnert.[1] Sie hebt nicht nur die wichtige Rolle des Raumes heraus, in dem Kleidung anprobiert und gekauft wird,…
Diesen Text als PDF herunterladen Einleitung Geschlecht kann, neben Rasse, als die Kategorie zur Klassifikation von Menschen gesehen werden, welche in den letzten Jahrzehnten grundsätzlich in Frage ge…
Wie soziale Prozesse Geschlechterkategorien reproduzieren – soziale (Re)Konstruktion von gender im Exotensport Jugger 1 Einleitung „Drei, zwei, eins – Jugg!“ so beginnt ein jeder Spielzug, der von rhy…
Call for Contribution – 14.-17.05.2015 12. Ethnosymposium der Studierenden in Halle (Saale) Diesen Call for Contribution als PDF herunterladen: deutsch oder englisch LebensWelten KSA – WTF 2.O…