Tag: ForschungPage 1 of 7
Redaktion , June 15th, 2022
Ausgewählte Objekte aus der Sammlung des Ethnologischen Museums reisten im Mai nach Namibia. Die Direktorin der Museums Association of Namibia, Esther Moombolah/Gôagoses, erklärt im Gespräch, was n…

Redaktion , April 29th, 2022
In seinem Projekt »Durchgang« erforscht der Architekturhistoriker Markus Dauss Orte, die wir en passant wahrnehmen: Fußgängerzonen, Rolltreppen, Coffee Shops, Bahnhöfe, Flughäfen. Was sagen sie über u…
→Sprach- und Kulturwissenschaften Archive | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , April 26th, 2022
Für ihre visionären Forschungsvorhaben erhalten jetzt fünf Spitzenforscher:innen der Goethe-Universität für die kommenden fünf Jahre Fördergelder des Europäischen Forschungsrats (ERC). Mit einem ERC A…
→Sprach- und Kulturwissenschaften Archive | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Dr. Dirk Frank , February 23rd, 2022
Die Kulturanthropologin Laura McAdam-Otto hat in ihrer Doktorarbeit den Umgang europäischer Behörden mit jungen Geflüchteten erforscht. Für ihre Dissertation wurde sie mit dem Augsburger Wissenschafts…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , February 1st, 2022
Vier Jahrtausende Kulturgeschichte am Westrand des Nördlinger Rieses zu rekonstruieren – dieses ehrgeizige Ziel hat sich Prof. Rüdiger Krause, Archäologe an der Goethe-Universität, mit einem neuen Pro…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , January 20th, 2022
Blattgemüse gehört in Westafrika als Beilage zu vielen Gerichten wie dem gestampften Yams im Süden der Region. In Zusammenarbeit mit Chemikern der Universität Bristol ist Wissenschaftlerinnen und Wiss…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Rat für Migration , November 22nd, 2021
Rassismus als Praxis der langen Dauer. Welche Rassismusforschung braucht Deutschland – und wozu? Replik der Initiatorin Dr. Maria Alexopoulou Hier zum Download des Beitrags als PDF Vorab will…

Redaktion , October 29th, 2021
Ob der Name „Montafon“ tatsächlich von dem Wort für „Muntafune“ oder „Grubenberg“ kommt? Die frühesten Quellen machen dies jedenfalls glaubhaft. Was Archäologen der Goethe-Universität jedoch herausgef…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Rat für Migration , October 25th, 2021
Der Rat für Migration hat sich heute an die Parteien einer zukünftigen Regierungskoalition gewandt um wissenschaftsbasierte, zentrale Impulse für eine rationale und an Menschenrechten orientierte Migr…

Redaktion , September 14th, 2021
Das Interesse an Geistesgeschichte und materieller Kultur des „Heiligen Landes“ hat Theologen aus der Schweiz und Archäologen aus Deutschland zusammengebracht. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen d…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , September 6th, 2021
Petra Schulz, Professorin für Deutsch als Zweitsprache am Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache der Goethe-Universität, wird im Wintersemester 2021/2022 als Fellow in den Ni…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , July 13th, 2021
Forschungsprojekte, die besonders innovativ sind und damit gleichzeitig auch ein hohes Risiko haben zu scheitern, unterstützt das Land Hessen in der Förderlinie LOEWE-Exploration. Forscher der Goethe-…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Rat für Migration , May 18th, 2021
Sehr geehrter Herr Bundespräsident Steinmeier, am 23.04.21 wurde das „Gesetz zur Regelung des Erscheinungsbilds von Beamtinnen und Beamten sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften“ (…

Dr. Anke Sauter , May 10th, 2021
Was passiert, wenn der Film das Kino verlässt und überall verfügbar wird, auf mobilen Geräten unterwegs oder zuhause im Wohnzimmer? Das Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ an der Goethe-Univ…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Dr. Anke Sauter , May 10th, 2021
Wie kommen Menschen ohne Besitz zu einem Kredit? Und wer hilft ihnen in einer finanziellen Notlage aus der Patsche? Äthiopier außerhalb ihrer Heimat haben einen Weg gefunden: Sie…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , April 23rd, 2021
Welche Bedeutung hat eine historische Sammlung ethnografischer Objekte heute? Wie kann ihr Potenzial für indigene Gemeinschaften, Museen und die Öffentlichkeit neu bewertet werden? Diesen Fragen stell…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , April 14th, 2021
Bevor das Zuckerrohr und die Zuckerrübe die Welt eroberten, war Honig weltweit das wichtigste Naturprodukt zum Süßen. Den ältesten direkten Nachweis für die Nutzung von Honig in Afrika…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Oliver Ruf , March 21st, 2021
Wer an einer Hochschule forscht und lehrt, dürfte spätestens in den vergangenen Monaten einen Großteil der Kommunikation und Arbeit in digitale Räume verlegt haben. Doch was könnte oder…

Redaktion , March 10th, 2021
Wenn eine koreanische Boygroup weltweit von Millionen Fans gehört wird, wenn also Filme und Musik digital rund um den Erdball kreisen: was bedeutet dies für die Produktion von…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Rat für Migration , February 3rd, 2021
Die Kritik an Wissenschaft, das Hinterfragen von wissenschaftlichen Befunden, Theorien und Analysen ist konstitutiver Bestandteil der wissenschaftlichen Praxis und genuines Element einer akademischen …

Redaktion , January 15th, 2021
Die Volkswirtschaften China und Singapur gehören zu den dynamischsten Migrationsregionen der Welt. Aber auch Japan und Korea sind auf die Zuwanderung von Fachkräften angewiesen. Der Wettbewerb um qual…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , December 21st, 2020
Die archäologischen Wissenschaften an der Goethe-Universität erhalten Verstärkung: Mit Mitteln der VolkswagenStiftung wird eine neue Professur für Islamische Archäologie und Kunstgeschichte eingericht…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , November 2nd, 2020
Als Grund für das Aussterben der Neanderthaler vermuten einige Forscher, dass die damaligen Mütter ihre Säuglinge lange stillten und die Säuglinge so nicht früh genug vielfältige Nährstoffe für…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Katharina Glander , October 20th, 2020
Eine wissenschaftliche Karriere in der Kulturanthropologie, wäre das eine Option für mich? Wie ist es, als Frau in der Kulturanthropologie zu arbeiten, in der Forschung wie in der…