Tag: Gut zu wissen
Adrian Pollak , October 2nd, 2020
Die Fragen nach der „Existenz“ – allen voran: Wo kommen wir her? – sind viel gestellte, trotzdem aber unzureichend beantwortete. Was ist der Grund dafür? Nun, prinzipiell ist…
Adrian Pollak , September 16th, 2020
Die Erfindung des Internets könnte einmal als größte Errungenschaft der Menschheit in die Geschichte eingehen. So wie dies dem Buchdruck und der damit einhergehenden Renaissance gelang. Doch es…
Svenja Brendler , September 10th, 2020
Diskussionen über die Themen Geschlecht beziehungsweise Gender und ihre Forschung sind in der Kulturanthropologie selbstverständlich. Oder besser: Sie sollten es sein. Denn die Gender Studies stehen i…
Isabel Gana Dresen , September 3rd, 2020
Eine Uni bietet mehr als nur Vorlesungen und Seminare. Es gibt die Möglichkeit sich für Themen zu engagieren die einem wichtig sind und gleichgesinnte Mitstreiter*innen zu finden. Was…
Isabel Gana Dresen , July 29th, 2020
Studentin, 23 : Auf der einen Seite zielorientiert und effizient | andererseits planlos und überfordert. Herausfordernde Situationen gibt es immer wieder und eben auch im Studium. Wie du…
Anne-Sophie Schneeberger , January 27th, 2020
Du bist über beide Ohren damit beschäftig, alles für die Uni zu schaffen? Freizeit ist gerade ein dezentes Fremdwort für dich? Das kenne ich nur zu gut. Es…
Marie-Luise Stutz , November 18th, 2019
Keiner weiß wie groß er ist, der verdeckte Stellenmarkt, aber er soll riesig sein. Dort, wie auch bei der Jagd nach regulär ausgeschriebenen Jobs, hilft Vitamin B. Wie…
Benjamin Reif , October 5th, 2019
In diesem Beitrag möchte ich meine Gedanken dazu teilen, warum es in Ordnung ist, am Ende des Bachelor Studiums noch nicht genau zu wissen, was man arbeiten möchte. …
Melissa Fischer , August 30th, 2019
Was man an der Uni macht? Studieren natürlich! Gerade für Geisteswissenschaftler*innen ist es jedoch wichtig, neben dem Studium selbstständig an den persönlichen Kompetenzen zu feilen. Dass es genau…
Sophia Blum , August 23rd, 2019
Wer mitten im Studium die Hochschule wechseln will, sollte sich das gut überlegen. Ich habe mich auf das Bolognaversprechen verlassen und es hat mich einige Semester gekostet. Ein…
Felizitas Juen , July 30th, 2019
In diesem Beitrag möchte ich dir mit einem Augenzwinkern zeigen, wie Kulturanthropolog*innen NICHT studieren sollten. Wenn du bereits Kulturanthropologie studierst, dann wirst du beim Lesen herausfind…
Kerstin Huber , July 27th, 2019
Bei der Auswahl des Studiums kann es nicht nur eine Rolle spielen, welches Fach man studieren möchte, sondern auch, wo man es studiert – denn verschiedene Institute setzen…
Marie Utendrup , July 26th, 2019
Nach dem Abitur studieren – das ist der Wunsch und die Vorstellung von vielen in der Oberstufe. Ich persönlich wurde jedoch kaum darauf vorbereitet, wie ein Studium tatsächlich…
Sabrina Otteney , July 26th, 2019
In meinem Beitrag möchte ich dem Rechtfertigungsdruck der Studienwahl entgegentreten und den eigenen Zielen, die hinter dieser Entscheidung stecken, auf den Grund gehen. Wer nicht gerade eines der…
Miriam Kresser , July 25th, 2019
Nach dem Bachelorstudium noch einen Master machen oder nicht – das ist keine einfache Entscheidung. Dabei können sowohl Zweifel als auch die Begeisterung für das Studienfach eine Rolle…
Sophia Blum , July 20th, 2019
„Ich kann nicht mehr“ – dieser Satz war in den letzten Jahren mein dauerhafter Begleiter und ist verantwortlich für die vielen Richtungswechsel und Lücken in meinem Lebenslauf. All…
Anne-Sophie Schneeberger , July 18th, 2019
Auch für Studis kann sich einer Steuerklärung lohnen. Hier ein paar Tipps. Wenn du dir jetzt denkst: Was soll das denn? Warum soll ich mich als Student*in mit…