Podcast nordlitt. Trans Writing – Trans Reading.
The literary studies podcast nordlitt has been produced at the Institute for Northern European Studies at Humboldt-Universität zu Berlin since winter 2020. It stems from the desire not…
The literary studies podcast nordlitt has been produced at the Institute for Northern European Studies at Humboldt-Universität zu Berlin since winter 2020. It stems from the desire not…
Episode 10 Vor 35 Jahren gegründet: das Zentrum für interdisziplinäre Frauenforschung (ZiF) der Humboldt-Universität zu Berlin. Yumin Li im Gespräch mit Irene Dölling und Hildegard Maria Nickel
1976 trat in der DDR eine interne Verfügung in Kraft, die Personen, die sich nicht mit ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizierten, die Möglichkeit einer Personenstandsänderung sowie…
When planning an academic conference on „Nature-Society Relations and the Global Environmental Crisis“, which focused on climate change and sustainability through intersectional theory and…
Der literaturwissenschaftliche Podcast nordlitt entsteht seit Winter 2020 am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Er geht auf den Wunsch zurück, die digitale Lehre nicht bloß als un…
Episode 9: Mentor*innengespräch zum Berufsfeld Sexuelle Bildung mit Laura Grün und Nina Badenberg https://genderblog.hu-berlin.de/wp-content/uploads/2024/04/nachgefra…
Episode 8 (dts. & engl.): Tales of the Diasporic Ordinary. Aesthetics, Affects, Archives mit Elahe Haschemi Yekani, Fenja Akinde-Hummel, Thao Ho und Yumin Li http…
Projekt Umbruch ist ein dokumentarisches Interview-Projekt zur Nachwendezeit, das mittels eines Podcast die tausenden Geschichten des Umbruchs nach 1989/1990 hörbar macht. Wie wurde der Umbruch von 19…
Episode 7 (engl.): Transcendance, Time, and Feminism – An Interview on Simone de Beauvoir with Kate Kirkpatrick and Martina Bengert https://genderblog.hu…
Folge 6: „Made in Chima“ – wie aus einer Dissertation eine Performance wird mit Yumin Li und Kira Jürjens https://genderblog.hu-berlin.de/wp-content/uplo…
Eine wichtige Anlaufstelle für Euch als Studierende der Ethnologie ist unser Sekretariat. Dort arbeitet Cornelia Heimann (CH). Bestimmt habt ihr auch schon einmal Kontakt mit ihr gehabt. Flori…