Tag: Normen, Werte und Identität
Die Redaktion , November 7th, 2022
Angesichts der Coronaproteste, die sich mit dem Auftreten einer allfälligen neuen Virusvariante und damit notwendig werdenden Coronamaßnahmen wieder verschärfen könnten, stellt sich nach wie vor die F…
Die Redaktion , December 9th, 2020
Politische Plausibilisierungsdefizite in der Corona-Pandemie aus Sicht der soziologischen Systemtheorie. Von Gorden Fehlhaber Entstehung von Plausibilisierungsbedarfen und der reduzierte Markt der Sin…
Die Redaktion , September 16th, 2020
von Helene Thaa Nachdem für die meisten europäischen Länder in der Corona-Krise das Schlimmste – vorerst – überwunden schien und die Schreckensnachrichten nachließen, wurde in Deutschland gegen die…
Die Redaktion , September 14th, 2020
Am Anfang war das Feuilleton Die Pandemie SARS-CoV-2 oder allgemein Corona hatte zu Beginn ihrer globalen Ausbreitung alle Nachrichtenmedien fest in ihrem Bann. Diese Beobachtung entspricht der Logik…
Die Redaktion , June 15th, 2020
von Andreas Schulz Ethnografische Osteuropaforschung Vor zwei Jahren erschien der Band „Neuer Nationalismus im östlichen Europa“ der Reihe „Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa“ (Rezens…
Die Redaktion , June 10th, 2020
Von Gero Menzel & Tobias Reuss Auf einer Pressekonferenz Anfang März äußerte sich Angela Merkel gegenüber Journalist*innen zur Corona-Pandemie und notwendigen Maßnahmen: “Da sind unsere Solidaritä…
Die Redaktion , May 13th, 2020
von Manuel Dieterich Beobachtung I: „Hey, Corona!“, schreit die Fahrradfahrerin der Gruppe von 8 Kindern und einer Erwachsenen entgegen. Sie ist sichtlich empört über diese augenscheinliche illegale Z…
Die Redaktion , April 29th, 2020
von Cathrin Mund Am 12. März 2020 beschlossen Bundes- und Landesregierungen in Deutschland erste Leitlinien zur Beschränkung sozialer Kontakte, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, am 2…
Die Redaktion , April 20th, 2020
von Lukas Sattlegger Plastikverpackungen und Plastikvermeidung haben als gesellschaftliches Thema enorm an Bedeutung gewonnen. Das zeigt sich unter anderem in einer beträchtlichen Zunahme an Medienber…
Die Redaktion , April 13th, 2020
von Manuel Dieterich Der rasante Aufstieg der AfD stellt SozialwissenschaftlerInnen vor explanative Herausforderungen. Nach ihrer Gründung im April 2013 erreichte die AfD bei der Bundestagswahl im Sep…