Äckel som kulturell kraft
”Äta myror?” utbrister Mowgli förskräckt i Disneys filmatisering av Rudyard Kiplings Djungelboken. ”Javisst”, svarar björnen Baloo, ”kittlar dödsskönt i kistan!” Myror är föda för djur, så det var…
”Äta myror?” utbrister Mowgli förskräckt i Disneys filmatisering av Rudyard Kiplings Djungelboken. ”Javisst”, svarar björnen Baloo, ”kittlar dödsskönt i kistan!” Myror är föda för djur, så det var…
De gulnade löven har börjat falla från träden, morgonfrosten lägger sig på vägar och bilrutor och den krispiga höstluften påminner oss om att vintern är på antågande. Många…
Zur Pressemitteilung des Bundespräsidenten Interview im Tagesspiegel: „Die Tage des Nationalstaats sind gezählt“ Professorin Yasemin Karakaşoğlu der Universität Bremen erhielt am Freitag, 3. Dezember …
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten Ein Beitrag von Manuel Liebig und Brigitta Schmidt-Lauber Heute, am 6.12.2021 erscheint das Buch „Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar“, hera…
Nordisk etnologi vid Åbo Akademi fyller 100 år. Ämnets jubileum uppmärksammas genom ett seminarium 1 december med inbjudna nordiska gäster som ska diskutera etnologins framtid och samhällsroll. I…
Rassismus als Praxis der langen Dauer. Welche Rassismusforschung braucht Deutschland – und wozu? Replik der Initiatorin Dr. Maria Alexopoulou Hier zum Download des Beitrags als PDF Vorab will…
Inbjuden att tala om ”Kritiska praktiker, kritiska erfarenheter” på Forskardagarna 11-12.11 fick jag nyligen anledning att tänka över mitt arbete som redaktör för Rig. Kulturhistorisk tidskrift. Uppdr…
Att fylla 100 år är storartat, festligt och aktningsvärt – hundraåringar omges av en särskild aura. Den som nu är aktuell att fylla 100 är tidskriften Budkavlen –…
Der Rat für Migration hat sich heute an die Parteien einer zukünftigen Regierungskoalition gewandt um wissenschaftsbasierte, zentrale Impulse für eine rationale und an Menschenrechten orientierte Migr…
Vem kunde ana att coronatiden skulle pågå så här länge? Vi gjorde det definitivt inte då det kulturvetenskapliga arkivet Cultura vid Åbo Akademi våren 2020 skapade en frågelista…
Sehr geehrter Herr Bundespräsident Steinmeier, am 23.04.21 wurde das „Gesetz zur Regelung des Erscheinungsbilds von Beamtinnen und Beamten sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften“ (…
Ein- und Ausschlüsse zwischen Persistenz und Veränderung Für das Heft 2/2022 der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management Hier den vollständigen Call for Papers als PDF herunterladen. Das …
Die Kritik an Wissenschaft, das Hinterfragen von wissenschaftlichen Befunden, Theorien und Analysen ist konstitutiver Bestandteil der wissenschaftlichen Praxis und genuines Element einer akademischen …
Die „Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung“ (Review-Zeitschrift) befasst sich in Heft 2/2022 mit dem Thema: „Frühe Kindheit in der erziehungs-wissenschaftlichen Migrationsfor…
Pressemitteilung vom 24. September 2020 Der Migrationspakt bringt keinen Durchbruch! Der Migrationspakt der EU-Kommission stellt aus der Perspektive der Flucht- und Migrationsforschung eine radikale A…
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass sich eine Zeitschrift mit dem Titel „Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung“ im Barbara Budrich Verlag neu gegründet…
Empfehlungen für die GEAS-Reform unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft Am 1. Juli 2020 wird Deutschland für sechs Monate die Präsidentschaft des Europäischen Rats übernehmen. In dieser Zeit will die …
Politikfolgenabschätzung des Hotspot-Ansatzes in Griechenland Expertise von Valeria Hänsel und Bernd Kasparek, erstellt im Auftrag des Rat für Migration e.V. Die Expertise untersucht den 2015 von der …
Beitrag in der Publikation “European Spatial Research And Policy” Von: Prof. Dr. Wendelin Strubelt und Dr. Markus Eltges In this article, the history of emigration from Germany and…
Beitrag auf dem Blog des Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION Von: Prof. Dr. Norbert Cyrus und Dr. des. Peter Ulrich Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie lassen sich…
Beiträge zu einem erweiterten Verständnis von Intersektionalität Im Zentrum dieses Bandes stehen nationale und internationale Querschnittsperspektiven von Gender, Flucht und Migration im Zusammenhang …
Eine erste Analyse des Zwischenberichts Von: Prof. Dr. Dietrich Thränhardt Prof. Dr. Thränhardt hat den Zwischenbericht des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) analysiert: Die Evaluation d…
Bildungswege von Romnja und Sintize in Deutschland Publikation von: Prof. Dr. Elizabeta Jonuz und Dr. Jane Weiß Die Autorinnen laden zu einem radikalen Perspektivenwechsel ein: Sie befragten erfolgrei…
Das Einwanderungsland Baden-Württemberg Autoren: Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun, Prof. Dr. Reinhold Weber Baden-Württemberg ist durch Zuwanderung entstanden und spielt heute noch eine Spitzenroll…