Tag: SliderPage 1 of 4
Die Redaktion , February 10th, 2020
Migration, Integration, Sport Obwohl Migration kein neues Phänomen darstellt (vgl. Düvell 2006), so unterscheidet sich doch die Art und Weise, wie mit Einwanderung wissenschaftlich, politisch und gese…
Die Redaktion , January 27th, 2020
„Naja, ich mein, so viel können wir ja auch nicht falsch machen.“ Alina Brehm, Reflexivität und Erkenntnis Das Zitat Brehms, das den Leser*innen in Form eines Interviewausschnitts am…
Die Redaktion , December 9th, 2019
2019 veröffentlichte Suhrkamp das kleine Bändchen „Aspekte des neuen Rechtsradikalismus“. Druckvorlage der Ausgabe war die Tonaufnahme eines Vortrages, den Adorno am 6. April 1967 auf Einladung des Ve…
Die Redaktion , October 28th, 2019
Von Mathias Beschorner Der ewige Glaube der Verliebten und der Dichter an die Macht der Liebe, die dauerhafter sei als der Tod, jenes ‘finis vitae sed non amoris’,…
Die Redaktion , October 21st, 2019
Das Thema der Fake News hat Hochkonjunktur. Durch gezielte Desinformationen entwickeln Menschen ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit. Die Folge ist, dass fehlinformierte Menschen oftmals schlechte Ent…
Die Redaktion , October 14th, 2019
Der Begriff „Neoliberalismus“ hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich und wird im heutigen öffentlichen Diskurs allzu oft mit zahlreichen Malaisen in Verbindung gebracht, die um das komplexe Prob…
Die Redaktion , September 16th, 2019
Das breit gefächerte Spektrum der Soziologie findet in so gut wie in jedem Bereich im Leben statt, sei es Kunst, Interaktion, Medien, Klassen, selbst im Kochen etc. Auch…
Die Redaktion , September 12th, 2019
Anlässlich des diesjährigen Studentischen Soziologiekonkgress in Bochum stellen wir uns die Frage, wer eigentlich hinter den markanten Vortragstiteln steckt. Wie kamen die Vortragenden zu ihren Themen…
Die Redaktion , September 9th, 2019
Die Digitalisierung und neue Produktionsmethoden sind 2019 eines der großen Themen der Soziologie. Nachdem Marx 2017 durch den Feuilleton gejagt wurde, weil das Kapital seinen 150ten Geburtstag feiert…
Hendrik Erz , September 5th, 2019
Anlässlich des diesjährigen Studentischen Soziologiekonkgress in Bochum stellen wir uns die Frage, wer eigentlich hinter den markanten Vortragstiteln steckt. Wie kamen die Vortragenden zu ihren Themen…
Hendrik Erz , August 29th, 2019
Anlässlich des diesjährigen Studentischen Soziologiekonkgress in Bochum stellen wir uns die Frage, wer eigentlich hinter den markanten Vortragstiteln steckt. Wie kamen die Vortragenden zu ihren Themen…
Hendrik Erz , August 26th, 2019
Einleitung Eine Konsequenz der Schnelllebigkeit des modernen Lebens liegt darin, dass Betrachtungen und Analysen zeitlicher Strukturen gegenwärtig eine immer größere Aufmerksamkeit innerhalb geisteswi…
Hendrik Erz , August 22nd, 2019
Anlässlich des diesjährigen Studentischen Soziologiekonkgress in Bochum stellen wir uns die Frage, wer eigentlich hinter den markanten Vortragstiteln steckt. Wie kamen die Vortragenden zu ihren Themen…
Hendrik Erz , August 19th, 2019
Am 5. und 6. Juli 2019 fand an der Universität Passau die sozialwissenschaftliche Fachtagung „Rituale der Transformation. Zur Kultur der Bestattung in der individualisierten Moderne“ statt. Sie wurde…
Hendrik Erz , August 15th, 2019
Anlässlich des diesjährigen Studentischen Soziologiekonkgress in Bochum stellen wir uns die Frage, wer eigentlich hinter den markanten Vortragstiteln steckt. Wie kamen die Vortragenden zu ihren Themen…
Hendrik Erz , August 12th, 2019
In demokratisch verfassten Gesellschaften besteht ein besonderer Rechtfertigungsdruck darüber, auf welche Verfahren, Praktiken und Güter die Bürger_Innen einer Gesellschaft Zugriff haben und inwiefern…
Hendrik Erz , August 8th, 2019
Anlässlich des diesjährigen Studentischen Soziologiekonkgress in Bochum stellen wir uns die Frage, wer eigentlich hinter den markanten Vortragstiteln steckt. Wie kamen die Vortragenden zu ihren Themen…
Hendrik Erz , August 5th, 2019
Vom 27. bis 29. März fand die Tagung Leben und Alltag in ländlichen Räumen. Lebenslagen – Herausforderungen – Perspektiven an der Universität Rostock statt. Dazu eingeladen haben André…
Hendrik Erz , July 29th, 2019
Verfasst von Andreas Schulz Über Fremdheit ist schon viel geschrieben worden. Sie stellt einen der grundlegendsten sozialwissenschaftlichen Untersuchungsgegenstände dar und mündet in Spezialdiskurse u…
Die Redaktion , July 15th, 2019
von Victoria Fischer Die Sozialwissenschaftlerin, Autorin und Journalistin Kirsten Achtelik veröffentlichte 2015 das Buch „Selbstbestimmte Norm. Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung“ als Teil ei…
Die Redaktion , June 24th, 2019
von Takemitsu Morikawa (Keio University, Japan) und Shingo Torigoe (Keio University, Japan) Der von Takemitsu Morikawa (Keio University, Japan) und Christian Dries (Freiburg) organisierte Workshop „Ha…
Die Redaktion , June 4th, 2019
… den neuen Vorstand des Soziologiemagazins! Mitte Mai haben wir uns in Frankfurt zu unserer alljährlichen Mitgliederversammlung getroffen und die Köpfe zusammengesteckt. Neben vielen neuen Ideen für …
Die Redaktion , May 27th, 2019
→ Zum Inhalt der Ausgabe ← „Spaßgesellschaft“ ist ein seit den 1990er Jahren meist abwertend verwendeter Begriff und stellt oftmals eine Kritik an Hedonismus und Konsumlust dar. Demgegenüber…
Eva-Maria , May 13th, 2019
“Clip und klug” heißt ein Projekt an der Universität Rostock, in dem Studierende am Institut für Soziologie und Demographie gemeinsam mit unserer wissenschaftlichen Beirätin Dr. Yvonne N…