Tag: SNF-ProjektHandyfilme
Ute Holfelder / Klaus Schönberger (Hrsg.) Bewegtbilder und Alltagskultur(en) Von Super 8 über Video zum Handyfilm. Praktiken von Amateuren im Prozess der gesellschaftlichen Ästhetisierung Klagenfurt…
In “kommunikation@gesellschaft” (Jg. 14, Beitrag 2) ist ein weiterer Beitrag aus dem SNF-Projekt “Handyfilme – Künstlerische und ethnographische Zugänge zu Repräsentationen jugendlicher Alltagswelten…
In “kommunikation@gesellschaft” (Jg. 14, Beitrag 2) ist ein weiterer Beitrag aus dem SNF-Projekt “Handyfilme – Künstlerische und ethnographische Zugänge zu Repräsentationen jugendlicher Alltagswelten…
In “kommunikation@gesellschaft” (Jg. 14, Beitrag 2) ist ein weiterer Beitrag aus dem SNF-Projekt “Handyfilme – Künstlerische und ethnographische Zugänge zu Repräsentationen jugendlicher Alltagswelten…
In der Schweizer Wochenzeitung “WOZ” ist ein Artikel über das gemeinsame Forschungsprojekt Handyfilme des Institutes für Populäre Kulturen der UZH, des Institutes für Theorie und des Institutes für…
In der Schweizer Wochenzeitung “WOZ” ist ein Artikel über das gemeinsame Forschungsprojekt Handyfilme des Institutes für Populäre Kulturen der UZH, des Institutes für Theorie und des Institutes für…
In der Schweizer Wochenzeitung “WOZ” ist ein Artikel über das gemeinsame Forschungsprojekt Handyfilme des Institutes für Populäre Kulturen der UZH, des Institutes für Theorie und des Institutes für…
Die Webseite des Zürcher SNF-Projekts “Handyfilme – Künstlerische und ethnographische Zugänge zu Repräsentationen jugendlicher Alltagswelten” ist nun aktualisiert und gibt Auskunft über die vielfältig…