Tag: UniReportPage 1 of 2

Dr. Dirk Frank , July 19th, 2022
Zwei groß angelegte Forschungsprojekte des Klassischen Philologen Hans Bernsdorff (eines davon abgeschlossen) widmen sich der Neuausgabe, Übersetzung und Kommentierung von Texten zweier wichtiger altg…
→Sprach- und Kulturwissenschaften Archive | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Dr. Anke Sauter , June 15th, 2022
Seit fast 30 Jahren kümmert sich Peter Steigerwald um das fotografische Bildarchiv des Frobenius-Instituts für kulturanthropologische Forschung. Der berühmte Ethnologe Leo Frobenius (1873–1983) hat vo…
→Sprach- und Kulturwissenschaften Archive | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , April 29th, 2022
In seinem Projekt »Durchgang« erforscht der Architekturhistoriker Markus Dauss Orte, die wir en passant wahrnehmen: Fußgängerzonen, Rolltreppen, Coffee Shops, Bahnhöfe, Flughäfen. Was sagen sie über u…
→Sprach- und Kulturwissenschaften Archive | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Dr. Dirk Frank , February 23rd, 2022
Die Kulturanthropologin Laura McAdam-Otto hat in ihrer Doktorarbeit den Umgang europäischer Behörden mit jungen Geflüchteten erforscht. Für ihre Dissertation wurde sie mit dem Augsburger Wissenschafts…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Dr. Dirk Frank , February 16th, 2022
Campusse, Campus oder Campi? Der Duden empfiehlt die ersten beiden Varianten, doch das ist falsch, findet der Klassische Philologe Hans Bernsdorff, der nur Campi für richtig hält. Wenn…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Dr. Dirk Frank , November 5th, 2021
Der Kartograph und Mathematiker Carsten Niebuhr beteiligte sich Mitte des 18. Jahrhunderts an einer beschwerlichen Expedition in den arabischen und vorderasiatischen Raum. Seine Erkenntnisse und Erfah…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Dr. Anke Sauter , October 28th, 2021
Die Archäologin hat im ersten Corona-Jahr als Professorin an der Goethe-Universität angefangen. Sonja Magnavita ist in der Frankfurter Römerstadt aufgewachsen. Eine Weichenstellung für die spätere Arc…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , October 27th, 2021
Stillstand ist nichts für sie. „Forschung befindet sich immer im Prozess, sie ist nichts Statisches“, sagt die Kunst-, Medien- und Kulturwissenschaftlerin Verena Kuni, die als Professorin am Institut…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , October 25th, 2021
Seit 40 Jahren gibt es an der Goethe-Universität die Japanologie und das Interesse daran ist ungebrochen. Mit 634 Einschreibungen für das Wintersemester 2021/22 stellt das Fach den eigenen…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , May 31st, 2021
Anfang Mai 2021 beging das Fach Japanologie am FB 9: Sprach- und Kulturwissenschaften sein 40. Jubiläum. Die Feier zu diesem Anlass, die zunächst für das Gästehaus der Goethe-Universität…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

10 Jahre mit »Fukushima«: Japanologin Lisette Gebhardt über den Umgang mit der »Dreifachkatastrophe«
Redaktion , March 11th, 2021
Die sogenannte Dreifachkatastrophe in Nordostjapan jährt sich am 11. März 2021 zum zehnten Mal. In den Medien war zuletzt kaum mehr von „3/11“ die Rede – so bezeichnet…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , March 8th, 2021
Licht – darüber besteht kein Zweifel – ist einer der zentralen Faktoren für Orientierung. Das betätigen nicht nur die bis heute in der Seefahrt genutzten Lichtfeuer und Leuchttürme….
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , January 4th, 2021
Wie nutzen wir das Internet? Wodurch verändert sich eine Stadt? Was fördert unsere Kreativität am Arbeitsplatz? Wie konsumieren wir Lebensmittel? Oder kurzgefasst: Wie sieht der Alltag von Menschen…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , July 28th, 2020
„Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, die Kunst ihre Seele“, stellte der russische Schriftsteller Maxim Gorki einmal fest. Die Kunstpädagogik an der Goethe-Universität versucht beides zu …
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , July 27th, 2020
Die Archäologin Stephanie Döpper hat im Rahmen eines DFG-Projektes mit Studierenden auf der Arabischen Halbinsel nach Objekten von der Steinzeit bis heute gesucht. Mitte Februar ging es los:…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , June 26th, 2020
Japan gilt spätestens seit dem Slogan „Cool Japan“ weltweit als „Lifestylenation“. Die Imagekampagne aus den frühen 2000er Jahren hatte es sich zum Ziel gesetzt, die japanische Populärkultur und…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , June 26th, 2020
Interdisziplinäres Seminar konzipiert webbasierte Ausstellung zum Komponisten Der Frankfurter Weinhändler Manskopf sammelte Anfang des 20. Jahrhunderts über 20 000 Exponate für sein privates musikhist…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , December 9th, 2019
Zwei Studierende geben Einblicke in ihre ganz persönlichen Nischen „Das wird so nichts. Ich würde lieber ein Interessenstudium beginnen.“ Das musste Lukas schon bald feststellen, nachdem er zunächst…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion , December 9th, 2019
Lieber Herr Fleisch, die Bezeichnung »Kleine Fächer« klingt etwas verniedlichend – fühlt man sich als Afrikanist als Teil einer »kleinen Disziplin«? Oder gar eines »Orchideenfachs«? Ich habe einige…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Redaktion , December 9th, 2019
Zwei Studierende geben Einblicke in ihre ganz persönlichen Nischen. Das wird so nichts. Ich würde lieber ein Interessenstudium beginnen.“ Das musste Lukas schon bald feststellen, nachdem er zunächst…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Dr. Dirk Frank , January 7th, 2019
Das Programm PONS bietet Studierenden einen Studienortwechsel in Deutschland. An der Goethe-Uni beteiligt sich das Fach Gender Studies. ERASMUS gilt schon seit einigen Dekaden als Synonym für eine…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Redaktion , June 20th, 2018
Zwei neue Professuren treiben die Neuaufstellung der afrikanischen Sprachwissenschaften voran. Hausa, Swahili, Lucazi, alles exotische Sprachen, mit denen man hierzulande nichts anfangen kann? Keinesf…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Redaktion , June 14th, 2018
Frankfurt mit seinem großen Kulturangebot bietet ein gutes Umfeld für den Bachelorstudiengang Musikwissenschaften. Hier geht es um Musiktheorie, um den reflektierenden Umgang mit Komponisten vom Mitte…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Redaktion , April 30th, 2018
Der jährliche Rundgang des kunstpädagogischen Instituts der Goethe-Universität bietet den Studierenden die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Arbeiten. Zudem bekommen sie die Gelegenheit dazu, mit der…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt