
Offene Karrierewerkstatt für Promovierende und Postdocs
Wir laden dich ein zur offenen Karrierewerkstatt für junge Wissenschaftler*innen! Wann? 15.2.2022, 17:00-18:30 Uhr Wie? Online per zoom Wir dachten, es sei an der Zeit, wieder ins Handel…
Wir laden dich ein zur offenen Karrierewerkstatt für junge Wissenschaftler*innen! Wann? 15.2.2022, 17:00-18:30 Uhr Wie? Online per zoom Wir dachten, es sei an der Zeit, wieder ins Handel…
Im Februar und März finden für verschiedene Städte (Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, München, Köln) digitale Recruiting-Events für Einstiegsjobs in der Kommunikationsbrache statt. Du kommst aus…
Im Februar und März finden für verschiedene Städte (Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, München, Köln) digitale Recruiting-Events für Einstiegsjobs in der Kommunikationsbrache statt. Du kommst aus…
Warum es mit Bewerbungen im öffentlichen Dienst nicht klappt, ist natürlich aus der Distanz nicht zu beurteilen. Aber ein Grund könnte sein, dass Du Dich auf Stellen bewirbst,…
Warum es mit Bewerbungen im öffentlichen Dienst nicht klappt, ist natürlich aus der Distanz nicht zu beurteilen. Aber ein Grund könnte sein, dass Du Dich auf Stellen bewirbst,…
Direkt zu: Warum? Wie? Was? Konditionen Warum? Social Learning. Weil Joborientierung abseits der klassischen Berufe für Geistes- und Kulturwissenschaftler*innen stets Arbeit allein …
Ich möchte Euch auf eine Veranstaltung hinweisen: Mental Health in der Hochschulpolitik | THESIS Thesis e.V. ist ein Netzwerk für Promovierende und Promovierte. In diesem Jahr findet ein…
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Eine ganz merkwürdige Stimmung durchleuchtet diese Stellenausschreibungssammlung, denn wir haben in der letzten Woche unsere langjährige Mitarbeiterin Julia Zarn…
Heute ist es bedrückend, ins Internet zu schauen. Und auch sonst ist ein bisschen der Wurm drin. Bestimmt kennt Ihr solche Tage. Darum gibt es heute einfach mal…
Bild von Gerhard G. auf Pixabay Druck und Stress steigen, und was tue ich dann? Genau: Ich lenke mich erstmal ab. Damit ist zwar das Problem nicht aus…
Auf die „ungeistige Dimension ‚Körper‘“ verwies ich in meinem Beitrag Ausgeglichenheit in Abschlussphasen. Doch wie können wir uns dieser Dimension gerade in Stressphasen mit hohem Schreibtischanteil…
Wir lassen ja nur selten hinter die Kulissen blicken, aber heute bin ich so verzückt von den neuen Arbeitsräumen samt Garten, dass ich den Eindruck gern teilen mag.…
Viele, die derzeit in Abschlussphasen von BA, MA und Promotion sind, haben über die üblichen Stressthemen – Zeit ist knapp, Mehrfachbelastung, Bin ich gut genug? Wie geht es…
In den aktuellen Stellenausschreibungen findet Ihr Ausschreibungen zu Initiativbewerbungen. Und nun mögt Ihr denken: “Was soll das? Entweder gibt es eine Ausschreibung, oder ich bewerbe mich in…
Letztes Jahr, zu Beginn des ersten digitalen Sommersemesters, regte unser Praktikant Vincenz Schmarsow an, ein Workbook zu Motivation zu verfassen. Das war in zweifacher Hinsicht vorausschauend: Er h…
Ich freue mich sehr, dass nach mehr als 10 Jahren skeptischer Annäherung und Textübungen auf meiner Seite der Kohlhammer-Verlag zur Tat schritt und mit freundlicher Konsequenz die Fertigstellung…
– Umdenken lernen, um neue Wege und Ansätze zu finden Von Julia Koop Ein Weiterführen der Gedanken von Mareike Mennes Beitrag Kultur-Zukunft suchend. Im Laufe des noch anhaltenden…
Online-Workshop: Digitalisierung und Laufbahnplanung für Geistes- und Kulturwissenschaftler*innen nächster Termin: 19.5.2021, 9-15 Uhr Teilnehmerzahl min. 5, max. 12 Kursleitung: PD Dr. Mareike…
In den großen Stellenbörsen sind einfach keine passenden Ausschreibungen? Dann lohnt es, sich spezifischer auszurichten, z.B. nach Region, nach (Ziel-)Branche, nach (Herkunfts-)Fach. Wir pflegen …
Kultur-Zukunft suchend. Ein Weiterdenken zu Julia Koops Beitrag Kultur sucht ihre Identität – Eine Anregung zum Umdenken – Brotgelehrte Nach einem Homeoffice-Tag beschloss ich, mich…
Endlich lieferbar: Brotgelehrte Workbook 3: Schwerpunkt Digitalisierung und Laufbahnplanung für Geisteswissenschaftler*innen Wir freuen uns sehr, dass das neue Workbook nun erschienen ist. …
Der Beitrag Frohe Ostern! erschien zuerst auf Brotgelehrte.
Profil: Referent*in für Public Relations (PR)/Öffentlichkeitsarbeit Ein Gastbeitrag von Christina Ullrich, Dresden, entstanden als Projektarbeit im Workshop Es gibt vielfältige Berufsbezeic…
von Julia Koop Grundsätzlich und insbesondere während der Corona-Pandemie dachte ich lange: Die Kultur – verstanden sowohl als Gesellschaftsreflexion als auch als Innovationsfunktion – könnte mehr…