Author: Noémi Sebök-Polyfka
Noémi Sebök-Polyfka , January 24th, 2019
Im März erscheint das Porträtband „Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen“, herausgegeben von Irene Götz. Es ist ein Werk, das aus der Arbeit der DFG-Forscher*innengruppe ̶…
Noémi Sebök-Polyfka , January 8th, 2019
In der Reihe „Einblicke“ werde ich immer wieder kurze Einblicke in mein empirisches Material gewähren, das ich in einem slowakischen Dorf gesammelt habe, über das Leben von älteren…
Noémi Sebök-Polyfka , December 21st, 2018
In der Reihe „Einblicke“ werde ich immer wieder kurze Einblicke in mein empirisches Material gewähren, das ich in einem slowakischen Dorf gesammelt habe, über das Leben von älteren…
Noémi Sebök-Polyfka , December 20th, 2018
Nun bin ich mit meiner Dissertation in der „Schreibphase“ angekommen. Das heißt für mich: JEDEN Tag schreiben, selbst wenn es nur wenige Minuten sind. Mit dieser Methode ist…
Noémi Sebök-Polyfka , March 19th, 2018
Ortswechsel: Ich sitze in einem Café auf dem bayerischen Land und schreibe ein Portrait über eine meiner Interviewpartnerinnen. Ich bin so vertieft im Schreiben, dass ich meine Umgebung…
Noémi Sebök-Polyfka , February 7th, 2018
Immer, wenn wir uns in unserem Forschungsfeld bewegen, verändern wir es unbewusst oder vielleicht manchmal auch bewusst. Inwieweit dadurch unsere „Ergebnisse“ verändert werden, muss von Fall zu Fall…
Noémi Sebök-Polyfka , November 21st, 2017
Eine Besonderheit der kulturanthropologischen Forschung ist es, sich nicht nur auf das eigene Forschungsinteresse zu fokussieren, sondern die Augen für alles offen zu halten, das einer_m begegnet. So…
Noémi Sebök-Polyfka , November 14th, 2017
1. November 2016. Mit einer Bekannten suche ich ein Grab auf. Auf dem Weg dahin, der uns durch die asphaltierten kleinen Pfade eines Friedhofs führt, sehe ich zahlreiche Gestecke,…
Noémi Sebök-Polyfka , November 1st, 2017
1. November 2016. Wir halten an dem Parkplatz eines Friedhofs an. Wir sind in einem kleinen südslowakischen Dorf. Ich steige aus dem Auto und schnappe etwas von der…
Noémi Sebök-Polyfka , April 30th, 2017
Seit November ist kein neuer Betrag mehr in meinem Blog erschienen. Das ist meiner Schwangerschaft und der anschließenden „Babypause“ geschuldet. Neue Beiträge rund um meines Promotionsthe…
Noémi Sebök-Polyfka , November 25th, 2016
Vom 24-25.11.2016 habe ich an dem Workshop „Prekarisierung, Arbeit & Geschlecht“ in Berlin als Referentin teilgenommen. Der Workshop wurde vom Internationalen Geisteswissenschaftlichen…
Noémi Sebök-Polyfka , October 20th, 2016
Nächste Woche geht es los: das Forschungskolloquium des Instituts für Volkskunde / Europäische Ethnologie der LMU München für das Wintersemester 2016/17. Im Zweiwochenrhythmus stellen Altersforscher_i…
Noémi Sebök-Polyfka , October 18th, 2016
From October the 5th to 8th, the autumn school of the amazing Transformations Network took place in Munich. I always highly enjoy these inspiring encounters with professors and PhD…
Noémi Sebök-Polyfka , July 27th, 2016
Die diesjährige Konferenz der Organisation European Association of Social Anthropologists (EASA) fand vom 20-23.7. unter dem Titel „Anthropological legacies and human futures“ in Mailand statt. Mit 15…
Noémi Sebök-Polyfka , May 28th, 2016
Als Kulturantropolog_innen werden wir im Feld mit einer Vielfalt an Emotionen und Reaktionen konfrontiert. Besonders wenn Interviews zu emotional belasteten Themen geführt werden, können die Forschend…
Noémi Sebök-Polyfka , April 24th, 2016
Slowakisches Osterbrauchtum als Ausdruck tradierter sexistischer Praxen. Der folgende Beitrag soll einen Einblick in meine persönlichen Erfahrungen mit einem „traditionellen“ Brauch geben, den ich als…
Noémi Sebök-Polyfka , April 13th, 2016
Soeben habe ich das Journal „Cultural Anthropology“ online entdeckt. Die vierterjährlich erscheinende Zeitschrift ist peer-reviewed und die nach 2014 erschienenen Artikel sind online koste…
Noémi Sebök-Polyfka , March 31st, 2016
Seit einiger Zeit beschäftigt mich die Frage, wie Wissenschaftler_innen ihre Forschungserkenntnisse schnell und unkompliziert in die breite Öffentlichkeit tragen können. Natürlich ist es schön, einen …
Noémi Sebök-Polyfka , March 29th, 2016
Das Promotionsbegleitende Blog „Frauen in der Slowakei” beschäftigt sich mit meinem Dissertationsprojekt, das Arbeit und Lebensführung von Frauen im Rentenalter in der Slowakei aus einer feministische…
Noémi Sebök-Polyfka , March 28th, 2016
Dieses Blog präsentiert mein Dissertationsprojekt, das Arbeit und Lebensführung von Frauen im Rentenalter in der Slowakei aus einer feministischen Perspektive untersucht. Darüber hinaus blogge ich übe…