Author: Stéphane VoellPage 1 of 2
Stéphane Voell , March 20th, 2022
Die Konfliktforschung zu Gast in Konstanz, tagt mit Seeblick und endlich wieder in Präsenz. Das Militär kam schon ein paar Tage zuvor in der Ukraine am Schwarzen Meer…

Stéphane Voell , May 16th, 2020
Viele kleine Emojis poppen auf meinem BigBlueBottom auf. Es ist das Corona-Semester und ich verbringe meinen Tag mit farbigen Kreisen. Die lächeln mal glücklich, mal zeigen sie einen…

Stéphane Voell , April 9th, 2020
Auf dem Weg zu Arbeit. Eine neue Eisdiele wollte Ende März eröffnen und darf nicht. Dabei ist es schön warm. Mein Frisör sonnt sich mit seinen Angestellten auf…

Stéphane Voell , September 5th, 2019
Auf dem Balkon in einem Hotel in der Minenstadt Chiatura. Es ist Frühstückszeit und ich zähle die Laster mit dem Mangan. Schwarzes Gestein, das aussieht wie nasse Holzkohle….
Stéphane Voell , June 15th, 2019
Eigentlich sollte es im letzten Jahr vorbei sein. Wir waren in Swanetien, gewissermaßen auf dem Dach Georgiens angekommen. Wir führten unser studentisches Forschungsprojekt Caucasus Conflict Culture z…

Stéphane Voell , April 8th, 2019
Die Lehrerin setzt behutsam alle Kinder zurecht. Die Kinder posieren artig fürs Gruppenbild vor der Handykamera der Lehrerin. Es ist eigentlich verboten, im Museum der Republik in Almaty…

Stéphane Voell , November 8th, 2018
Die Buchmesse in Frankfurt ist schon ein paar Tage vorbei. Noch immer stapeln sich Bücher zu Georgien, Sachbücher und Belletristik, auf meinem Schreibtisch. Auf Monate und vielleicht Jahre…

Stéphane Voell , March 3rd, 2018
Es schneit wieder und ich huste wegen der Abgase. Ein Kollege meint, die Feinstaubbelastung sei heute sehr gering. Im Sommer würde es richtig pelzig auf der Zunge. Wir…
Stéphane Voell , May 16th, 2017
Der nachfolgende Text ist ein Beitrag zum Blog Kulturrelativismus und Aufklärung. Eine Debatte über den Umgang mit Fremdem, 16.05.2017. Text von Stéphane Voell und Elke Kamm. Okay, okay…
Stéphane Voell , May 16th, 2017
Anmerkung der Redaktion: Der Beitrag wurde von Stéphane Voell gemeinsam mit Elke Kamm verfasst. Leider lassen sich zurzeit nicht mehrere Autorennamen anführen. Wir werden versuchen, dies noch zu…

Stéphane Voell , February 18th, 2017
Während CCC5 in Batumi 2015 filmt Julien Diebel für seinen Dokukmentarfilm 2014. Wir saßen in Marburg in unserer Wohnung. Es waren einige der Organisatoren von Caucasus Conflict Culture…

Stéphane Voell , December 5th, 2016
Straße bei Marneuli (2009) Das Buch sollte so etwas wie die finale Publikation sein. Das Projekt ist schon viele Jahre zu Ende: fast sechs davon sind bereits verstrichen….

Stéphane Voell , September 19th, 2016
Vorher hatte ich eine andere Stelle an der Universität, doch nun war ich Vertretungsprofessor. So stand es in dem Brief des Kanzlers. Für meine frühere Stelle hatte ich…

Stéphane Voell , May 24th, 2016
Batumi 2016 (F:Voell) „Ich bin noch immer da!“ Der Schwarze Mann sitzt bei uns mit am Tisch. Keiner spricht mit ihm, keiner redet über ihn. Im Augenwinkel ist…

Stéphane Voell , October 10th, 2015
Grenzen erscheinen Forscherinnen und Forscher in Konfliktregionen als Pilgerstätten. Wenn wir über unsere Forschungsgebiete sprechen, dann gehört es zum guten Ton, auch einmal an diesen Grenzen g…

Stéphane Voell , September 23rd, 2015
Wir hatten einen schönen Spaziergang in Gori hinter uns. Diese georgische Kleinstadt ist außerhalb der Region eigentlich nur bekannt, weil dort zufällig Stalin geboren wurde. Und weil eben…

Stéphane Voell , August 10th, 2015
Zusammen mit einer armenischen Kollegin laufe ich durch “Old Gori“. Gori ist eine Kleinstadt in Georgien mit ca. 45.000 Einwohnern, eine Stunde von der Hauptstadt Tbilisi entfernt. Sie…

Stéphane Voell , August 4th, 2015
Kathedrale Bagrati in Kutaisi (2004) Es war eine Rückkehr. 2004 war ich das erste Mal in Georgien. Damals brachte mich mein Kollege Lavrenti Janiashvili nach Kutaisi und dort…

Stéphane Voell , May 27th, 2015
Wenn es denn so einfach wäre … Seit einiger Zeit arbeite ich vermehrt im Bereich der Hochschuldidaktik, in der zentralen Hochschuldidaktik der Universität Marburg. Die verschlungenen Pfade der…

Stéphane Voell , January 27th, 2015
Ich gebe im kommenden Sommersemester 2015 im Fachgebiet Kultur- und Sozialanthropologie der Philipps-Universität Marburg eine Lehrveranstaltung: Leben im ‘Transitbereich’: Die Flüchtlinge der Se…

Stéphane Voell , January 14th, 2015
Haus in Asureti (2009) Anfang des 19. Jahrhunderts machten sich württembergische Pietisten auf den Weg in den Kaukasus. Sie waren vom Zar eingeladen worden, sich an der Südgrenze…

Stéphane Voell , January 8th, 2015
Tserovani, ad-hoc built settlement for IDPs from South Ossetia (source see below) Wenige Tage vor Weihnachten bekam ich eine schöne Nachricht. In der letzten Zeit reagierte ich erstaunlich…

Stéphane Voell , November 19th, 2014
Blick auf Marburg, Konferenzort der DGV 2015 Die nächste Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde (DGV) wird vom 30.09.-03.10.2015 an der Philipps-Universität Marburg stattfinden. Zusammen mi…

Stéphane Voell , September 28th, 2014
Svan village in the municipality of Tetritskaro (Kvemo Kartli) Voell, Stéphane, Natia Jalabadze, Lavrenti Janiashvili and Elke Kamm 2014. Identity and Traditional Law: Local Legal Conceptions in Svan…