Tag: AfrikaPage 1 of 2
Marie Huber , September 26th, 2021
Der äthiopische Bürgerkrieg um die Provinz Tigray ist nicht nur ein „lokaler“ ethno-nationalistischer Konflikt um Souveränitäts- und Territorialansprüche irgendwo im fernen Afrika. Ganz im Gegenteil: …

Gesine Krüger , August 22nd, 2021
Die Neuübersetzung und Kontextualisierung von historischen Sprachaufnahmen lässt die Gegenrede Kolonisierter und ihre Kritik an kolonialer Gewalt noch einmal hörbar werden. Im Buch „Kolonialgeschichte…

Gesine Krüger , February 17th, 2021
Braucht es wirklich eine Neuverfilmung von Kleopatra? Paramount meint ja und hat als Hauptdarstellerin die israelische Schauspielerin Gal Gadot verpflichtet. Regie führt Patty Jenkins und das Buch sta…

Gesine Krüger , February 3rd, 2021
Ist die Geschichte der Anthropologie einfach nur Ausdruck von Kolonialismus und Rassismus? Mit dem aufregenden Buch „Schule der Rebellen“ des Historikers Charles King lässt sich diese trotz allem…

Gesine Krüger , December 2nd, 2020
Das europäische Sprechen und Schreiben über Afrika folgt seit mehr als 150 Jahren Mustern und Klischees, die unausrottbar scheinen – auch dort, wo man es doch „gut“ meint….

Gesine Krüger , November 11th, 2020
Sklaverei und Kolonialismus erhalten derzeit eine nie gekannte Aufmerksamkeit in der deutschsprachigen Öffentlichkeit. Afrika rückt dabei in seiner historischen Dimension, aber nicht in seiner Vielfal…

Robin Frisch , October 4th, 2020
Der Franc CFA, die Währung der ehemals französischen Kolonien in Afrika, steht seit Jahren in der Kritik. Seine Abschaffung steht bevor, eine neue gemeinsame Währung soll ihn ablösen….
antropologi.info - sosialantropologi i Norden blogg , August 28th, 2020
Hvorfor er det internasjonalle samfunn på folkets side i Libanon og Belarus mens det forsvarer regimet i Mali? Sosialantropolog Sten Hagberg fra Uppsala Universitet bidrar i et intervju…

Gesine Krüger , August 23rd, 2020
Der amerikanische Soziologe George Steinmetz forscht zum Einfluss vorkolonialer Ethnografien auf die deutsche Kolonialpolitik und zur Geburt der Soziologie aus der kolonialen Erfahrung. Ein guter Anla…

Caspar Battegay , May 13th, 2020
Um den Philosophen Achille Mbembe tobt eine Debatte. Zur Diskussion stehen seine Äusserungen zur Politik Israels. Ein Blick auf das Verhältnis der postkolonialen Studien zum Judentum zeigt, dass…
Die Redaktion , May 11th, 2020
von Robel Afeworki Abay Sorge um Afrika: alter Wein in neuen Schläuchen? Die rasche Ausbreitung der COVID-19-Pandemie, die der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge als eine der größten globalen G…

Gesine Krüger , October 16th, 2019
In den Debatten um das Erbe des Kolonialismus schrillen die Alarmglocken, wenn die Kolonialherrschaft nicht ohne Wenn und Aber verurteilt wird. Doch statt darüber zu diskutieren, ob solche…

antropologi.info - sosialantropologi i Norden blogg , September 9th, 2019
Time om Sør-Afrika. Kilde: Unequalscenes.com Jeg skrev nylig i bladet Forskerforum, at det er nesten ingen norske antropologer igjen som blogger. Et unntak er Oda Eiken Maraire. Hun…
François Héran , May 10th, 2019
Überzogene Vorhersagen zur Migration aus Afrika sind derzeit im Trend. François Héran zeigt auf, dass sie nicht so sehr auf einer demografischen Analyse, als vielmehr auf wirtschaftsbasierten Spekul…
Sarah Koeksal , December 30th, 2018
Lange war Äthiopien für Hungersnot, Dürre und vor allem den blutigen Konflikt mit dem Nachbarland Eritrea bekannt. Dass dort seit einigen Jahren die Wirtschaft blüht, ist an vielen…
Hanno Brankamp , June 12th, 2018
Rebranding refugees as entrepreneurs and camps as places of opportunity shows the boundless cynicism of neoliberal humanitarianism. On 9 June, the UN Refugee Agency (UNHCR) co-hosted TEDxKakuma…
Sophia Wirsching , May 14th, 2018
Entwicklungszusammenarbeit dient der Überwindung von Armut und der nachhaltigen Verbesserung von bislang unzureichenden Lebensbedingungen. Wenn sie zur Verhandlungsmasse wird, um Partnerländer willfäh…
Anna-Sophie Tomancok , January 24th, 2018
Bevor gegen Hilfszuwendungen für Afrika gewettert wird, sollte zu allererst die Geschichte Europas auf diesem Kontinent betrachtet werden. Europa hat ab dem auslaufenden 15. Jahrhundert Teile Afrikas …
Ko-AutorInnen , January 30th, 2017
Von Sebastian Prediger und Franzisca Zanker Die aktuell von der EU verfolgte Migrationspolitik in Afrika basiert im Wesentlichen auf Abschottung und Bekämpfung der Symptome, statt der Ursachen…
Netzwerk Flüchtlingsforschung , December 19th, 2016
Immer wieder stellen Politikerinnen und Politiker sowie Personen des öffentlichen Lebens fragwürdige Behauptungen in den Raum, die durch Medien aufgegriffen und teils zu Stammtischparolen werden. Häuf…
Netzwerk Flüchtlingsforschung , December 19th, 2016
Immer wieder stellen Politikerinnen und Politiker sowie Personen des öffentlichen Lebens fragwürdige Behauptungen in den Raum, die durch Medien aufgegriffen und teils zu Stammtischparolen werden. Häuf…
Netzwerk Flüchtlingsforschung , December 19th, 2016
Immer wieder stellen Politikerinnen und Politiker sowie Personen des öffentlichen Lebens fragwürdige Behauptungen in den Raum, die durch Medien aufgegriffen und teils zu Stammtischparolen werden. Häuf…
Hanno Brankamp , July 18th, 2016
Rund 79 Prozent aller afrikanischen Flüchtlinge leben im östlichen und zentralen Afrika. Dies ist wenig verwunderlich, denn wiederkehrende bewaffnete Konflikte von Somalia, den beiden Sudans, bis hin …