Tag: AntisemitismusPage 1 of 2

Charlotte Wiedemann , July 31st, 2022
Die Auseinandersetzungen mit dem Holocaust auf dem afrikanischen Kontinent sind ebenso wenig bekannt, wie die reiche Literatur zum Thema. Unterschiedliche Erfahrungen und andere Formen des Gedächtniss…

A. Dirk Moses , July 24th, 2022
Der berechtigte Antisemitismus-Vorwurf gegen das indonesische Künstlerkollektiv Taring Padi auf der documenta15 wird international diskutiert. Doch wie kann man aus der Dialektik von Anklage und Verte…

Sonja Hegasy , April 27th, 2022
In den Debatten über die deutsche Erinnerungspolitik und das „Nie wieder“ werden die Verbindungen von antisemitischen und antimuslimischen Ressentiments in der Regel ausgeblendet. Postmigrantische Erf…

Jens Hanssen , April 20th, 2022
Der Documenta wird Antisemitismus vorgeworfen. Angeblich sei Khalil Sakakini, der Namengeber des Khalil Sakakini Cultural Center, aus dem die eingeladene palästinischen Künstlergruppe hervorgegangen i…

Claus Leggewie , March 27th, 2022
In Berlin wird die Umbenennung von Straßennamen diskutiert. Dabei geht es um altbekannte Antisemiten wie Martin Luther und Richard Wagner, aber auch um Denker wie Karl Marx. Wie…
Bill Niven , March 16th, 2022
Nach dem russischen Angriff auf die Gedenkstätte Babyn Jar erklärte Präsident Selenskyi umgehend, es drohe die Gefahr, dass der Holocaust sich wiederhole. Ist das bloßer Krieg der Worte…

Jason Stanley , March 9th, 2022
Putins Ansage, die Ukraine ‘entnazifizieren’ zu wollen, ist offenkundig ein Vorwand für seinen Angriffskrieg. Dennoch sollte man sich diese Rhetorik genauer anzuschauen. Denn in ihr zeigen sich antise…

Jazmine Contreras , February 20th, 2022
Die Historikerin Evelien Gans war eine profilierte Antisemitismus- und Holocaust-Forscherin. 2018 nahm sie sich das Leben. Das hatte viele Ursachen, fordert uns aber auch heraus, über die Zumutungen…

Sébastien Tremblay , June 30th, 2021
Schwule und Lesben mussten lange darum kämpfen, als Opfer des Nationalsozialismus anerkannt zu werden. Doch ihre erinnerungspolitischen Erfolge verdecken eine konfliktreiche Geschichte, die um schwule…

Johannes von Moltke , June 6th, 2021
Die Debatte um den „Katechismus der Deutschen“ ist heftig und zuweilen auch scharf. In ihr geht es nicht zuletzt – und das löste den Text von Dirk Moses…

A. Dirk Moses , May 23rd, 2021
Die Erinnerung an den Holocaust als Zivilisationsbruch ist für viele das moralische Fundament der Bundesrepublik. Diesen mit anderen Genoziden zu vergleichen, gilt ihnen daher als eine Häresie, als…

genova68 , April 1st, 2020
Der Berliner Architekt Hans Kollhoff hält den aktuellen Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses für „extrem wichtig für das ganze Land.“ So steht das in Berliner Portraits. Erzählungen zu…

Christoph Wagenseil , August 3rd, 2019
Unser Mitglied Michael Blume, Antisemitismus-Beauftragter von Baden-Württemberg, wurde neulich etwas verkürzt zitiert, in der Jüdischen Allgemeinen, “Windräder gegen Judenhass” (1. August 2019). Ihm …
Christoph Wagenseil , July 6th, 2019
“Ich beschäftige mich nicht mehr mit Politik”, sagte sie. “Das hat mir nicht gut getan. Immer diese negativen Nachrichten. Da wurde ich richtig depressiv”. Wenn müsse man sich…
Christoph Wagenseil , May 21st, 2019
In unserem heutigen Doppelinterview geht es um das Buch “Der Islam: Feind oder Freund? 38 Thesen gegen eine Hysterie”, direkt als praktisches Taschenbuch im Februar von Monika und…
Christoph Wagenseil , May 14th, 2019
Schon mindestens zweimal versuchten Artikel sich dem Thema “Märchen” kritisch anzunähern. In “Märchen und Magie zwischen Wirklichkeit und Fiktion. Eine Kritik” (2012) ging es um ein Mittelalterbild, …

Christoph Wagenseil , April 16th, 2019
Superhelden, Superschurken, Verschwörung – viele populäre Mythen sind von antisemitischen Denkmustern durchzogen. Es geht um “Verschwörungstheorien”. Bzw. das, worum es geht, das sind gerade keine Th…

Christoph Wagenseil , April 8th, 2019
Zur Anastasia-Bewegung gab es bei REMID zuletzt 2016 einen ausführlicheren Artikel (vgl. Rechte Ideologie im esoterischen und neureligiösen Bereich). Über seine Recherchen zu der neuen religiösen Bew…

Christoph Wagenseil , April 1st, 2019
“Im Fall des überwertigen Realismus kann davon gesprochen werden, dass Werte, Anpassungsforderungen bzw. der Status quo lediglich aufgrund ihrer bloßen (als unerschütterlich wahrgenommenen) Existenz …

Christoph Wagenseil , January 31st, 2019
Laut FAZ gibt es aktuell einen neuen “Methodenstreit” in der Soziologie (Artikel vom 23. Januar), genauer einen “Positivismusstreit”. “Natürlich gab es schon immer Auseinandersetzungen zwischen den v…

Christoph Wagenseil , July 30th, 2018
Am 24. Juli erschien der neue Verfassungsschutzbericht, am Freitag davor die Kirchenstatistiken der katholischen und evangelischen Kirche. Es war also an der Zeit für eine Aktualisierung der Religion…

Christoph Wagenseil , June 12th, 2018
Mit freundlicher Genehmigung der Beratungs- und Informationsstelle “Sekten-Info NRW” dürfen wir von REMID an dieser Stelle die Rezension von Bianca Liebrand wiederabdrucken. Es geht um “Das trügerisc…

Christoph Wagenseil , May 17th, 2018
Der Titel meines Vortrages in Jena wurde mir vorgegeben: “Religionsparodien – wie damit umgehen?”. Man spricht auch von “Spaßreligionen”, angedacht ist eine vorgebliche religiöse Verehrung von fliege…