Tag: IslamPage 2 of 7

MPeterson , September 11th, 2019
The social science journal Social Compass released a special issue in French and English on “Religious dynamics in post-revolutionary Egypt” (or “Dynamiques religieuses dans l’Égypte…

thenewethnographer , July 30th, 2019
Dr Tarek Younis is cultural psychologist with a PhD/PsyD in Clinical Psychology. He is an Honorary Research Associate at University College London. His British Academy postdoctoral fellowship was…
Filippo Osella , July 11th, 2019
In this intervention I argue that charitable or humanitarian practices among contemporary Muslims— and everyday religiosity more generally—are constituted and experienced not only through differences …
Emma Varley , July 10th, 2019
Drawing on fieldwork undertaken between 2004 and 2013 in Gilgit Town, the multi-sectarian capital of the Gilgit-Baltistan region of northern Pakistan, this brief explores how, even while they…
Christopher Taylor , July 4th, 2019
This inquiry into the role of “obligatory almsgiving” (zakat) within Muslim humanitarianism presents a theorization of two modes of Islamic charity: the purity ethos and the developmentalist ethos….
Basit Iqbal , July 3rd, 2019
Closely attending to Muslim theorizations provides an opportunity for social scientists to stop asking such questions as ‘what is so Islamic about Islamic humanitarianism?’ or ‘do Muslim humanitarians…
standplaatswereld , June 2nd, 2019
Image credit: David Evers, Flickr, Creative Commons. By Daan Beekers, Hansjörg Dilger and Daniel Nilsson DeHanas. In recent decades, the anthropology of religion has produced detailed and d…
Christoph Wagenseil , May 21st, 2019
In unserem heutigen Doppelinterview geht es um das Buch “Der Islam: Feind oder Freund? 38 Thesen gegen eine Hysterie”, direkt als praktisches Taschenbuch im Februar von Monika und…
Margarete Gibba , May 11th, 2019
Der Kommentar erschien am 26.4.2019 im Standard Schon seit den 1980er-Jahren wird über Neo-Rassismus, Rassismus ohne Rassen und kulturellen Rassismus diskutiert – als einer Form des Rassismus, der…

Christoph Wagenseil , April 16th, 2019
Superhelden, Superschurken, Verschwörung – viele populäre Mythen sind von antisemitischen Denkmustern durchzogen. Es geht um “Verschwörungstheorien”. Bzw. das, worum es geht, das sind gerade keine Th…

Christoph Wagenseil , April 1st, 2019
“Im Fall des überwertigen Realismus kann davon gesprochen werden, dass Werte, Anpassungsforderungen bzw. der Status quo lediglich aufgrund ihrer bloßen (als unerschütterlich wahrgenommenen) Existenz …

Christoph Wagenseil , March 31st, 2019
Im heutigen Interview mit mit der Religions- und Islamwissenschaftlerin Assia Harwazinski (Tübingen) geht es um die unterschiedlichen Perspektiven und Zugänge von Islamwissenschaft und Rel…
The Familiar Strange , February 27th, 2019
Dog keeping is a polluted, unholy, and prohibited practice in rural Pakistan. Many Sunni Muslims belonging to Hanfi jurisprudence consider the dog’s mere presence in a house a…

Christoph Wagenseil , November 23rd, 2018
Das heutige REMID-Interview wurde geführt mit Felix Petzold, Leiter im Team des nationalen Partners im SORAPS-Projekt, Universität Augsburg, und dem Projektkoordinator, Giovanni Lapis, L’Università C…

Christoph Wagenseil , October 17th, 2018
Heute bin ‘ich’ ein auktorialer Erzähler in einer Geschichte einer möglichen Zukunft, die ich erzählen möchte. Wie jeder Futurismus ist es eine noch fiktive Geschichte. Ich wähle dieses…

Christoph Wagenseil , September 29th, 2018
Wenn man diese Überschrift liest, mag das erstmal so klingen, als ob es um die Gefährlichkeit des Forschungsgegenstandes selbst ging, ähnlich einem glücklicherweise abgebrochenen Forschungsunterfange…
Ingrid Thurner , August 4th, 2018
Über eine abendliche Diskussionsrunde im Karls Garten Das Magazin „biber“, das über die multiethnische und multireligiöse Gesellschaft Österreichs berichtet, zeichnet sich einmal aus durch diverse Dur…

Rat für Migration , July 18th, 2018
Studie zur Vielfalt islamischen Lebens Autorinnen: Prof. Dr. Riem Spielhaus und Nina Mühe Die Studie gibt einen Überblick über islamisches Gemeindeleben in Berlin. Sie untersucht die religiöse Ausr…

Rat für Migration , June 13th, 2018
Buchräsentation am 4. Juli 2018 Mit: Prof. Dr. Schirin Amir-Moazami, Prof. Dr. Riem Spielhaus, u.a. “Muslime in Europa werden beäugt, beforscht und vermessen. Wie schafft die akademische Forschung…

Rat für Migration , June 8th, 2018
Internationale Konferenz Die W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin, die Alice-Salomon Hochschule Berlin und das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforsc…

Christoph Wagenseil , June 6th, 2018
Im “Freitag” finden sich aktuell zwei Beiträge zum Berliner Neutralitätsgesetz. Auf die Startseite als Empfehlung aus der Community geheftet wurde “Die Krux mit der Religion” von David Danys…
Till Mostowlansky , May 22nd, 2018
Muslim Humanitarianism – short MUHUM – is a platform that seeks to foster debate on the complex relationship between charity, philanthropy, humanitarianism, development and Islam. In anthropological a…