Tag: IslamPage 1 of 7
Ingrid Thurner , May 4th, 2022
Eine mutige Oberbürgermeisterin wagt einen Vorstoß, und halb Europa ist in Aufruhr. Der Kommentar ist mit anderem Untertitel in der Wiener Zeitung am 3. 5. 2022 erschienen. Allfreitäglich…

| , May 2nd, 2022
Interview by Kamala Russell Morality at the Margins: Youth, Language, and Islam in Coastal Kenya Interview by Kamala Russell Morality at the Margins: Youth, Language, and Islam in…

Sonja Hegasy , April 27th, 2022
In den Debatten über die deutsche Erinnerungspolitik und das „Nie wieder“ werden die Verbindungen von antisemitischen und antimuslimischen Ressentiments in der Regel ausgeblendet. Postmigrantische Erf…

Maurus Reinkowski , January 30th, 2022
Der Westen ist in Afghanistan kläglich gescheitert. Seine vielen Interventionen, selbst noch die gutgemeinten, haben das Land verfehlt – und letztlich zerstört. Für die Bevölkerung und für die…
Prof. Dr. Vassilis Tsianos, Vorsitz , January 26th, 2022
von Prof. Dr. Werner Schiffauer, 25.01.2022 Die vollständige Stellungnahme als PDF Die Studie besteht im Wesentlichen aus der Wiedergabe von Zitaten bzw. der inhaltlichen Wiedergabe von Gesprächen mit…
Ingrid Thurner , May 6th, 2021
Aus verschiedenen Gründen bietet Covid-19 wieder Anlass für Hetze. Der Kommentar ist unter anderem Titel in der Wiener Zeitung am 6. 5. 2021, S. 22 erschienen. Zu Beginn…

Manuel Delgado , April 28th, 2021
Ruinas grecobúdicas de Táxila, en el Punjab indio Inicio de la conferencia inaugural al XXXIIII Congreso de Filósofos Jóvenes, València, 9 de abril 1996. ISLAM: EL OCCIDENTE DE…
anthropologies , March 11th, 2021
¿Es el hecho de llevar hiyab o burka en público un atentado contra los Derechos Universales? Así parece afirmarlo un manual de ética contemporánea que he tenido hace…

Redaktion , December 21st, 2020
Die archäologischen Wissenschaften an der Goethe-Universität erhalten Verstärkung: Mit Mitteln der VolkswagenStiftung wird eine neue Professur für Islamische Archäologie und Kunstgeschichte eingericht…
→Sprach- und Kulturwissenschaften – Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
anthropologies , September 25th, 2020
La Edad Media en la Península Ibérica estuvo marcada por un proceso constante de lucha entre los reinos cristianos del norte (León, Castilla, Portugal y Aragón) y al-Ándalus,…

Manuel Delgado , August 14th, 2020
Foto de Edward Grazda Reseña de Observando el Islam. de Clifford Geertz (Paidós), publicada en La Esfera, el suplemento de libros de El Mundo, el 10 de septiembre…

Aydın Süer , June 24th, 2020
Geschichte wird häufig von Politik vereinnahmt. In der Türkei dient die Erinnerung an die Osmanen der Selbstdeutung, Identitätsstiftung und ganz gegenwärtigen parteipolitischen Interessen. Umso wichti…
Kristina Jacobsen , May 20th, 2020
Editor’s note: Click the links throughout the article to experience the soundscape of Abu Dhabi under COVID-19 In March 2020, I arrived in Abu Dhabi from the island…

Helga Dickow , May 3rd, 2020
Mauretanien setzte im vergangenen Jahrzehnt im Kampf gegen religiösen Extremismus nicht allein auf Sicherheitskräfte, sondern auch auf Kooperation mit der Bevölkerung und religiösen Autoritäten. Kann …

Elife Biçer-Deveci , April 15th, 2020
Die „Alkoholfrage“ war in der Türkei seit dem Ersten Weltkrieg umstritten – und ist es heute wieder. Obwohl Alkoholgegner mit der „islamischen Tradition“ argumentieren, um ein Verbot durchzusetzen,…
Nils Heininger , February 13th, 2020
Pakistan ist gemeinhin als streng muslimisches Land bekannt. Von der Weltpresse als konservativ, gar terroristisch gescholten, haben weltpolitische Ereignisse das Land nicht im besten Licht präsentie…
Rat für Migration , November 10th, 2019
Publikation über den Einfluss von Diskriminierungserfahrungen auf Bildungsprozesse und Lebenschancen Autor*innen: Prof. Dr. Albert Scherr und Helen Breit In der Publikation “Diskriminierung, Anerken…

Christoph Wagenseil , October 24th, 2019
Eva Spies (Religionswissenschaft) und Magnus Echtler (Ethnologie), beide Universität Bayreuth stehen REMID Frage und Antwort zu den religionsbezogenen Fragestellungen der Jahrestagung der Deutschen G…

Christoph Wagenseil , October 24th, 2019
Janosch Freuding, 1987 in Füssen geboren, studierte Germanistik, Katholische Theologie und Islamwissenschaften in Augsburg und Bamberg. Nach einem Austauschjahr an der Universität Izmir initiierte er …