Tag: NUR SOPage 1 of 2
Wir schreiben das Jahr 2023. Meine Finger huschen noch ein wenig ungelenk über die Tastatur. Zuvor habe ich lange auf das leere Blatt vor mir gestarrt und versucht,…
Hallo. Ich bin Julia. Und ich kann hellsehen. Glaubst du nicht?Hier ein Test. Ich gebe dir eine Denkaufgabe – und ich weiß schon jetzt ganz genau, was du…
Das Interesse an Ländern, Kultur(en) und Menschen ist heute im Zeitalter der Globalisierung und diverser Diversity-Communities größer denn je. Warum auch nicht, ist unsere Welt doch ziemlich bunt…
So denn, das Jahr 2021 ist genauso turbulent gestartet, wie schon die letzten Jahre zuvor – seit ein Familienmitglied auf die Idee kam, zwischen den Jahren das Licht…
Lustgärten und Totenstädte: Paradiesvorstellungen jenseits des Garten Edens Wenn wir sterben, kommen wir ins Paradies, jenen mythischen Ort, „wo Milch und Honig fließt“. So zumindest der Glaube in…
Hach…träumst du nicht manchmal auch von einer schönen bunten Welt? Einer, in der Menschen sich nicht an die Gurgel gehen, weil ihnen etwas am Anderen nicht passt? Nun,…
Wie kamen Menschen zu ihren Kulturen? Was ist überhaupt “Kultur” und warum ist es wichtig, sich mit ihr zu befassen? Seitdem ich Ethnologin bin, hat mich dieser Themenkomplex…
Gib hier deine Überschrift ein “Der verhält sich aber komisch.” “Hm, also bei UNS hätte sowas nicht gegeben.” Der Beitrag Ethnozentrismus. Blogartikel erschien zuerst auf Ethno…
“Boah, schon wieder scharfe Linsensuppe so früh am Morgen?! Können die nicht mal normales Frühstück zubereiten?!?” “Oh Gott, können die bitte aufhören, mitten in der Nacht zu hupen??…
Auch wenn der enge Kulturbegriff auch heute noch überall Verwendung findet – man schaue nur in die Zeitungen und Magazine … Weiter lesenMade by Humans! Kultur als von…
„Woher kommst du, Julia? Aus Russland? Na, dann komm, lass uns zusammen Wodka trinken, hehe.“ Ja, genau. Wir Russen haben … Weiter lesenBILDER IM KOPF. ODER WIE UNSER…
Schweißperlen auf der Stirn. Der Puls rast. Die Gäste schauen verwundert dem wütend davon stapfenden älteren Herren nach. Und dann auf Steve, den jungen Geschäftsmann. Eine peinliche Stille…
Leben wir in einer multikulturellen Gesellschaft? Was bedeutet überhaupt – multikulturell? Welche Vorteile bringt Multikulturalität, welche Nachteile hat man davon? Fragen über Fragen. Und ein p…
“Folgende Fähigkeiten und Skills sollten Sie mitbringen: Offenheit, Englisch in Wort und Schrift und interkulturelle Kompetenz”. Kommen dir solche Stellenausschreibungen bekannt vor? Inter…
NAME: Dominik STUDIENFÄCHER: Philosophie (HF), Germanistik (NF), Ethnologie (NF) BERUF: Projektkoordinator in der Anti-Diskriminierungsarbeit __________________________________________________________…
NAME: Mirjam L. STUDIENFÄCHER: Ethnologie (Hauptfach), Religionswissenschaften und Politologie (Nebenfächer) BERUF: Übersetzerin +++ Ich habe Ethnologie studiert, weil… … ich in einem Haus…
„Die dritte Kategorie, die Usko tagtäglich begegnete, bestand aus lange und gut ausgebildeten Humanisten, die ausschließlich Tätigkeiten in ihrem eigenen Fachbereich akzeptierten. Handelte es si…
Und dabei wollte ich doch nichts anderes als schreiben und davon leben…aber wie so oft, läuft es im Leben eben nicht so geradlinig und vor(her)bestimmt, wie wir es…
Hallo und bevor ihr euch fragt, ob das hier eine Fata Morgana ist: Nein, Ethnosphäre ist nicht tot. Nein, nein, das Blog ruhte nur, und wartete auf den…
VOR°URTEIL > ist ein VOREILIGES URTEIL > ist meist ABWERTEND > hat ein besonderes Merkmal: dass man an ihm FESTHÄLT, >>> AUCH WENN DAS GEGENTEIL BEWIESEN IST (aus: Ursula Berte…
+++ Bernhard STRECK erläutert das ethnologische Fachspezifikum, welches „sicher“ den Wandel der Zeiten überstehen wird: „…weil es weniger an theoretische Stringenz oder …
Für die Rubrik „Ein schönes Paar“ im Wiesbadener Stadtmagazin SENSOR durfte ich Lina Siri und Christian Mappala interviewen. Die beiden finden, die wertvollste, Ressource, die Unternehmen …
Vom 30.09. bis 03.10 fand in Marburg die 36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde statt. Insgesamt drei Tage lang gab es Vorträge, Workshops, Diskussionsrunden und Panels zum Thema …
Krisen. Wer hat die nicht. Uns allen allzu geläufig und bestens bekannt. Nicht nur, dass wir tagtäglich von persönlichen Krisen heimgesucht werden – Arbeit weg, zu viel der…