Brotgelehrte 4 – Stellenbörsen
In den großen Stellenbörsen sind einfach keine passenden Ausschreibungen? Dann lohnt es, sich spezifischer auszurichten, z.B. nach Region, nach (Ziel-)Branche, nach (Herkunfts-)Fach. Wir pflegen …
In den großen Stellenbörsen sind einfach keine passenden Ausschreibungen? Dann lohnt es, sich spezifischer auszurichten, z.B. nach Region, nach (Ziel-)Branche, nach (Herkunfts-)Fach. Wir pflegen …
von Julia Koop Grundsätzlich und insbesondere während der Corona-Pandemie dachte ich lange: Die Kultur – verstanden sowohl als Gesellschaftsreflexion als auch als Innovationsfunktion – könnte mehr…
Auch für den Monat Oktober können wir steigende Klickzahlen verbuchen. Das freut uns natürlich und zeigt auch, dass das, was wir tun, bei Euch auf Interesse stößt. Wir…
Die Universitäten schreiben aus, und ein großer, klassischer Arbeitsmarkt für Geistes- und Kulturwissenschaftler*innen geht trotz Krise in einen weiteren Zwei- bis Drei-Jahres-Zyklus. Es ist viel zu …
Ich habe mir ein neues Kartenset gekauft – ich liebe Kartensets. Dieses heißt: „Karrierekrise. Finden Sie Ihre wahre Berufung“, hrsg. von The School of Life. Natürlich habe ich…
Nach der Flaute im August lässt sich ein deutlicher Anstieg der Klickzahlen für September verbuchen. Das freut uns natürlich sehr. Noch mehr freuen wir uns über die erste…
Es war Urlaubszeit – wir merkten ein wenig Flaute, vielleicht auch Krisenermüdung. Im August hatten wir Download-Einnahmen netto: 0 Summe freiwillige Zahlungen: 0 Anzahl freiwillige Zahlungen: 0 Komp…
Im Workshop fragte eine Studentin: “Sollte ich für bessere Berufsaussichten Digital Humanities studieren?“ Ich deute diese Frage als Orientierungssuche: Gerade geht viel Richtung digit…
Neun Wochen lang haben wir im Brotgelehrte-Team Stellenanzeigen aus Westfalen und Lippe gesammelt und um drei Sidekicks (Volontariate, Region Dresden und Soziale Arbeit) ergänzt. Was ist uns dabei…
Heute bekam ich ein Feedback, das mich doch stärker beschäftigte, als ich dachte und wünschte, nämlich: Das Teilen der je aktuellen Stellensammlung lasse einen “Eindruck von Kommerzialität̶…
Sehr geehrte Frau Dobrinski, Sie waren von März 2018 bis gestern die Bundesvorsitzende von THESIS e.V., einem interdisziplinären Netzwerk für Promovierende und Promovierte. Wie kamen Sie zu diesem…
Unsere Home-Office-Reihe beschließt Vincenz Schmarsow – und er lüftet das Geheimnis, woran wir denn alle aktuell so intensiv im Home-Office arbeiten, abgesehen von unseren wissenschaftlichen Pf…
Einen guten Start in eine neue Home-Office-Woche (oder hat sich für Euch etwas geändert?) wünschen wir mit dieser Reflexion von Julia Zarna. Das Homeoffice als Traumvorstellung hat in…
In unserer Reihe Brotgelehrte im Home-Office schreibt heute Julia Koop. Sie ist Studentin, Single und lebt in der Stadt. Meine Arbeit besteht aus: Kernarbeit: Abarbeitung von Hausarbeiten Ter…
Weiter geht’s mit unserer Home-Office-Erfahrungssammlung: Hier lest Ihr das Statement von Anna Ich befinde mich in einer Schwebesituation. Zwischen Bachelor und Master, zwischen meinem Zuhau…
Das Netz ist voll mit Informationen zum guten Arbeiten im Home-Office – was sollten wir dazu Neues beitragen? Am besten gar nichts. Wir berichten einfach, welche Wege wir…
In den Brotgelehrte-Workshops gibt es in der Regel eine Arbeitsphase, die für die Planung konkreter nächster Schritte vorgesehen ist. Häufig rege ich an, Jobmessen zu besuchen. Ich kann…
Wie Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen auch Pools nutzen könnten, statt nur auf Ausschreibungen zu setzen. von Isabella Gleißner & Mareike Menne Isabella Bist du es auch satt, stun…
Anna Helene Lemke Ob Ryder Carroll wusste, welche Lawine er in Bewegung setzt, nachdem er sein Konzept des Bullet Journaling vorgestellt hat? Unter dem Hashtag #bulletjournal gibt es…
Mareike Menne & Julia Zarna Mareike: Gleich zweimal bin ich heute bei meiner Morgenlektüre über die Pomodoro–Technik gestolpert: Monika Kanokova: This Year will be different. The insi…
Der Deutsche Kulturrat e.V. schreibt zum dritten Mal ein Mentoringprogramm für Frauen aus, die eine Führungsposition im Kultur- und Medienbereich anstreben. Angesprochen sind Frauen, die bereits m…