Erwartungen
Erwartungen im akademischen Feld Erwartungen wirken während der Promotionszeit – unabhängig vom Fach – oft implizit. Sie wirken als stiller Ordnungsrahmen: durch Zuschreibungen,…
Erwartungen im akademischen Feld Erwartungen wirken während der Promotionszeit – unabhängig vom Fach – oft implizit. Sie wirken als stiller Ordnungsrahmen: durch Zuschreibungen,…
https://www.nytimes.com/2025/04/14/style/le-poisson-steve-tiktok.html https://www.youtube.com/shorts/BlNOwq8IIPU
Pünktlich zum Erscheinen der aktuellen Jahresausgabe der Zeitschrift für junge Religionswissenschaft durften wir das Team hinter der ZjR interviewen: Die Zeitschrift für junge Religionswissenscha…
Organisation und Persönlichkeit In den ersten beiden Teilen dieser Blogreihe haben wir uns mit grundlegenden Informationen und den Stärken von Geisteswissenschaftler:innen befasst. In diese…
Hallo Zusammen, darf ich mich vorstellen? Ich bin Juliane, Doktorandin in der Germanistischen Mediävistik mit zwei Jahren Berufserfahrung an zwei Universitäten und seit einem halben Jahr arbeitsl…
In den vergangenen Wochen gab es mehrere Anfragen bei Brotgelehrte von Menschen, die bereits erfolgreich im Beruf (oder in einem ersten Beruf) sind und nun darüber nachdenken, „doch…
Ich möchte Euch auf eine Veranstaltung hinweisen: Mental Health in der Hochschulpolitik | THESIS Thesis e.V. ist ein Netzwerk für Promovierende und Promovierte. In diesem Jahr findet ein…
Viele, die derzeit in Abschlussphasen von BA, MA und Promotion sind, haben über die üblichen Stressthemen – Zeit ist knapp, Mehrfachbelastung, Bin ich gut genug? Wie geht es…
Letztes Jahr, zu Beginn des ersten digitalen Sommersemesters, regte unser Praktikant Vincenz Schmarsow an, ein Workbook zu Motivation zu verfassen. Das war in zweifacher Hinsicht vorausschauend: Er h…
Doktorhut – alles gut?! Anmeldung bis 1. März (Universität Bonn) Am Mittwoch, den 10.03.2021 laden das Career Center und das Bonner Graduiertenzentrum der Universität Bonn Doktorandinnen und…
Sehr geehrte Frau Dobrinski, Sie waren von März 2018 bis gestern die Bundesvorsitzende von THESIS e.V., einem interdisziplinären Netzwerk für Promovierende und Promovierte. Wie kamen Sie zu diesem…
von Julia Koop, Bochum/Paris Am Ende des Masterstudiums fragt sich jede*r Absolvent*in, wie es nach dem Abschluss weitergeht. Welcher Weg ist für mich der richtige? Was ist sinnvoll…
This just in: I have a new book chapter out on the Egyptian uprisings. The title is “Mediated Experience in the Egyptian Revolution” and it appears in Digital…
How do we count and value public scholarship in anthropology? — Do we count and value public scholarship in anthropology? — And, how do we do it at the time…
I have a chapter on the Egyptian revolution in this new book. As I struggled to make sense of the dramatic changes in Egypt from January 2011 forward,…
I have a chapter in this new book on the Egyptian revolution. In 2012 I traveled to Oxford University to participate in an interdisciplinary conference on the Egyptian…