Tag: Provenienzforschung
Redaktion , December 16th, 2022
15 sogenannte „Benin-Bronzen“ aus Deutschland kehren jetzt nach Nigeria zurück, allein zehn davon aus dem Bestand des Ethnologischen Museums. Mit dieser Rückgabe endet nicht nur eine jahrhundertealte…
Redaktion , April 13th, 2021
Das einzigartige Ausleger-Boot von der Insel Luf war eines der Highlights des Ethnologischen Museums. Im Humboldt Forum wird es zusammen mit fünf weiteren Booten in einem eigenen Raum…
Redaktion , October 8th, 2020
Das Ethnologische Museum in Berlin Dahlem © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt mehrere Toi Moko an Vertreter der Māori in…
Redaktion , October 8th, 2020
The Prussian Cultural Heritage Foundation returns several Toi Moko to representatives of Māori in New Zealand. Te Herekiekie Herewini from the Museum of New Zealand Te Papa Tongarewa…
Redaktion , October 8th, 2020
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt mehrere Toi Moko an Vertreter der Māori in Neuseeland zurück. Te Herekiekie Herewini vom Museum of New Zealand Te Papa Tongarewa erklärt, was…
Redaktion , October 6th, 2020
Mit der Schulung von Restaurator*innen und dem Aufbau einer Abteilung für Konservierung und Restaurierung engagieren sich das Goethe Institut und das Ethnologische Museum in Luanda (Angola). Das Pr…
Redaktion , April 13th, 2020
Ende des 19. Jahrhunderts brachte der norwegische Seefahrer Johan Adrian Jacobsen mehrere Objekte der Chugach aus Alaska nach Berlin. Unter den etwa 200 Objekten ist auch ein besonderer…
Redaktion , April 13th, 2020
Kayak Modell, IV A 6330. © Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Photo: Martin Franken. Ende des 19. Jahrhunderts brachte der norwegische Seefahrer Johan Adria…
Redaktion , April 9th, 2020
Ende des 19. Jahrhunderts fand ein bemerkenswerter Ohrschmuck seinen Weg in die Sammlung des Ethnologischen Museums. Sein Besitzer, der regionale Herrscher Marealle, war ein interessanter politisch…
Redaktion , April 9th, 2020
Mangi Marealle , 1887 (Repro Digitalisat, Digitale Aufnahme, SLUB / Deutsche Fotothek / Aufn.-Nr.: df_b_0004488 / http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71790695) Ende des 19. Jahrhunderts fand e…
Redaktion , April 7th, 2020
Francis La Flesche gilt als erster indigener Ethnologe Nordamerikas. Er brachte im Auftrag der Königlichen Museen eine beachtliche Sammlung von Kulturgütern der Omaha nach Berlin – und war…
Redaktion , April 7th, 2020
Francis La Flesche gilt als erster indigener Ethnologe Nordamerikas. Er brachte im Auftrag der Königlichen Museen eine beachtliche Sammlung von Kulturgütern der Omaha nach Berlin – und war…
Redaktion , April 3rd, 2020
Nehoa Hilma Kautodonkwa, Cynthia Schimming und Julia im Depot des Ethnologischen Museum Berlin. Filmstill aus Tracing Namibian-German Collaborations at the Ethnologisches Museum Berlin (AT). Foto: Mor…
Redaktion , January 7th, 2020
Jonathan Fine und Julia Binter im Ethnologischen Museum © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker Jonathan Fine und Julia Binter arbeiten mit namibischen Partner*innen zusammen, um…
Mareike , April 10th, 2019
Heute ist Tag der Provenienzforschung, und leider informiere ich Euch, während das Programm schon läuft. Aber es kann ja ein Anlass für Euch sein, Informationen abzurufen und durch…