Ausstellung „Penser l’urbain par l’image“ eröffnet
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten Das Städtische mit dem Visuellen oder auch durch das Visuelle denken: Mit diesem Vorhaben hat sich vor mehr als zwölf Jahren die französisch-deutsche Forschungsgru…
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten Das Städtische mit dem Visuellen oder auch durch das Visuelle denken: Mit diesem Vorhaben hat sich vor mehr als zwölf Jahren die französisch-deutsche Forschungsgru…
Das RELWISSKOMM-Team, bestehend aus einer Handvoll REMID Mitgliedern, veranstaltet im Frühjahr 2025 eine standortübergreifende Spring School zum Thema Wissenschaftskommunikation in der Religionswisse…
Vom 9. bis zum 12. Mai 2024 fand das 29. Studierendensymposium der Religionswissenschaft am CERES (Centrum für Religionswissenschaftliche Studien) in Bochum statt. Das diesjährige Tagungsthema drehte…
„Religionswissenschaft, aha – und was machst du dann damit?“ Egal ob im Familien- oder Freundeskreis, zu Beginn des Studiums, oder als Small-Talk Auftakt auf jeder WG-Party — an…
Vernetzung in der deutschsprachigen Religionswissenschaft — das Projekt „Mapping Religionswissenschaft: Vernetzen, Vertiefen, Sichtbarmachen“ Wissenschaft lebt von kritischer Auseinandersetzung. D…
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten Interview mit Stefan Wellgraf, geführt von Tabea Christa Bild von Stefan Wellgraf TC: Ethnographische Zugänge sind nicht die Regel in der Forschung zu Rechtsextre…
Geschätzte Lesedauer: 11 Minuten Interview by Carolina Gusenleitner Dr. Robert Braun is a Senior Researcher on Science, Technology and Transformation at the Institute of Advanced Studies in Vienna….
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten Beitrag von Chihab Kraiem Bild von Bernhard Fuchs Im Rahmen des Institutskolloquiums Gewalt_Losigkeit fand der Vortrag „Reorienting Violence: On Self-Defence Trai…
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten Beitrag und Bilder von Alexa Färber, Marion Hamm, Alessia Scuderi Was hat Zinemaking mit Care zu tun? Im Fall des internationalen Forschungsprojekts Infrastructuring…
Geschätzte Lesedauer: 8 Minuten Bild von Bernhard Fuchs Beitrag von Birgit Palasser, Tabea Christa, Carolin Ave, Carolina Gusenleitner und Chihab Kraiem Die Vortragsreihe „Gewalt_losigkeit“, die…
Veranstaltung: Chancengleichheit im Beruf Ich darf auf folgende Veranstaltung des Soroptimist-Club Paderborn hinweisen: Was? Chancengleichheit im Beruf: Raus aus alten Mustern! Jobsharing, New…
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten Foto von Thomas William auf Unsplash Was ist das Anliegen der Arbeitsgruppe? Im studio audio-visual research, das seit Wintersemester 2018 besteht, führen wir zu…
Doktorhut – alles gut?! Anmeldung bis 1. März (Universität Bonn) Am Mittwoch, den 10.03.2021 laden das Career Center und das Bonner Graduiertenzentrum der Universität Bonn Doktorandinnen und…
Ende der Neunzigerjahre begannen die Kinder indischer/südasiatischer Migrant_innen in Deutschland sich zu vernetzen. Unter anderem organisierten sie Partys, Seminare und schufen Internetprojekte….
Ende der Neunzigerjahre begannen die Kinder indischer/südasiatischer Migrant_innen in Deutschland sich zu vernetzen. Unter anderem organisierten sie Partys, Seminare und schufen Internetprojekte….
Intersektionalität in der Gleichstellungsarbeit – Chancen und Herausforderungen 19. Oktober 2020, 16:00 bis 18:00 Uhr, online Referentin: Prof.i n Dr.in Urmila Goel Inhalt Diskriminierungen sind…
Intersektionalität in der Gleichstellungsarbeit – Chancen und Herausforderungen 19. Oktober 2020, 16:00 bis 18:00 Uhr, online Referentin: Prof.i n Dr.in Urmila Goel Inhalt Diskriminierungen sind…
Freitag, 21.8.2020, 17:00-19:00 Uhr Treffpunkt: U-Bahnstation Möhrenstrasse (Berlin) Wir stellen uns vor: Was würde der afrodeutsche Aufklärungsphilosoph Anton Wilhelm Arno wahrnehmen,…
Freitag, 21.8.2020, 17:00-19:00 Uhr Treffpunkt: U-Bahnstation Möhrenstrasse (Berlin) Wir stellen uns vor: Was würde der afrodeutsche Aufklärungsphilosoph Anton Wilhelm Arno wahrnehmen,…
Podium: Über das Erinnern. Ein Rückblick auf „30 Jahre Mauerfall“ mit Ilanga Mwaungulu (Berlin), Patrice Poutrus (Erfurt) und Angelika Nguyen (Berlin) Abendveranstaltung: 18 – …
Podium: Über das Erinnern. Ein Rückblick auf „30 Jahre Mauerfall“ mit Ilanga Mwaungulu (Berlin), Patrice Poutrus (Erfurt) und Angelika Nguyen (Berlin) Abendveranstaltung: 18 – …
Programm des Institutskolloquiums
Programm des Institutskolloquiums
Heute um 15.30 Uhr halte ich an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus einen Vortrag mit dem “Hausmann und Vater–Verhandlungen von Männlichkeit im Kontext der Krankensch…