Sekundäre Bildung
Wenn man im Bereich Bildung arbeiten möchte, denken wohl die meisten zuerst sofort an das Lehramtsstudium. Und natürlich zu Recht; wer als Lehrer*in an weiterführenden Schulen arbeiten möchte,…
Wenn man im Bereich Bildung arbeiten möchte, denken wohl die meisten zuerst sofort an das Lehramtsstudium. Und natürlich zu Recht; wer als Lehrer*in an weiterführenden Schulen arbeiten möchte,…
Die Diskussion ums „Gendern“ ist ohne Frage zentraler Brennpunkt eines andauernden „Kulturkampfes“, nicht nur an deutschen Universitäten. Jedoch gehört geschlechterinklusive Sprache zur guten akademis…
Alle Mitglieder der DGSKA sind zu folgendem Workshop eingeladen: Darf ich das hochladen? Ethnologische Publikationen zwischen Paywall und freiem Zugang Juni 2024, 15–16:30 Uhr, online Viele wissenscha…
Im Rahmen unserer Auseinandersetzung mit den Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz in der geisteswissenschaftlichen Arbeit stießen wir dank der Kooperation mit Thesis e.V. auf Pullmedia, ei…
Diese Woche gibt es z.B. eine Stelle für ein*e Projektreferent*in für das Queere Netzwerk NRW in Köln (Projekt: Das kann queere Jugendarbeit) und ein Volontariat im Bereich der…
Wir befinden uns einer Krise der Sorge und sozialen Reduktion. Doch die ist systemgemacht und hat ihre Herkunft in der bürgerlichen Familie und der Geschichte des Kapitalismus.
Der Rat für Migration verurteilt die mediale und politische Verleumdung der kritischen Wissenschaftler*innen, die sich in einem öffentlichen Statement gegen die polizeiliche Räumung von studentischen …
Auferkorte-Michaelis, Nicole/ Linde, Frank/ Bonnes, Maiken/ Haschke, Henning/ Hintze, Annette: Feedback für den Lehralltag. Lehren und Lernen im Dialog (Kompetent lehren, Band 15), Opladen/Toronto: V…
Die westlichen Luftschläge gegen die Huthi-Rebellen vor ein paar Wochen waren „nachrichtenrelevant“ – doch vor den Angriffen auf Handelsschiffe im Roten Meer spielte der Jemen in unseren Medien…
The deadline for submitting proposals to the Vienna Anthropology Days (VANDA) 2024 is June 1. I am involved in two panels: Emergency sign and hammer on the train…
16.05.2024, 16.30-18.00 UHR In diesem Workshop reden wir einmal nicht darüber, wie KI Prüfungen verändert oder für Hausarbeiten eingesetzt werden kann, sondern wie wir sie im Bewerbungspro…
Diese Woche gibt es z.B. zwei Stellen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn, eine Stelle als Redakteur*in und eine Stelle als Kommunikationsreferent*in (Bonn) sowie …
Die Auseinandersetzung zwischen den Rappern Kendrick Lamar und Drake zeigt, wie die Frage nach kultureller Aneignung in der Popkultur thematisiert wird. Relevant erscheinen dabei Lamars post-ethnische…
Die Goethe-Universität hat ein weiteres Graduiertenkolleg eingeworben: Unter dem Titel „Architekturen Organisieren“ sollen am Institut für Kunstgeschichte Arbeiten entstehen, die Planen, Bauen und Geb…
Wir können mit Freunde verkünden, dass REMID e.V. in der letzten Ausschreibungsrunde erfolgreich Fördermittel für ein Projekt beantragen konnte. Details zu unserem Vorhaben werden vorerst noch nicht …
Geschichte als Ereignis und als Farce. Dieses Bonmot von Karl Marx spiegelt sich auch in der Fussballgeschichte wieder, und schon bald wieder im Pokalfinale zwischen Bayer Leverkusen und…
von Werner Schiffauer, zuerst erschiehnen in Observatorium, Nr. 75 – April 2024 der Maecenata Stiftung, Zur PDF Dieses Positionspapier speist sich aus der Sorge um die Zukunft einer…
Diese Woche gibt es z.B. ein Volontariat im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Fundraising bei der Christlichen Initiative Romero e.V. in Münster und eine Stelle als Social Media…
In Anne Franks weltbekanntem Tagebuch gibt es einige wenig beachtete Notizen zu queerer Sexualität. Diese werden in der Rezeption teilweise als skandalös gewertet, dabei können sie für zeitgenössische…
Bis 10. Mai noch ist in der Eingangshalle des IG-Farben-Gebäudes der Goethe-Universität die Ausstellung „Umweltveränderungen in der Vergangenheit“ zu sehen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Um…
Heute, am Tag der Arbeit, erscheint auf GdG kein Beitrag. Das ist kein Streik, wie ihn die Arbeiterinnen und Arbeiter seit 1890 an diesem Tag immer wieder bitter…
Hallo Zusammen, darf ich mich vorstellen? Ich bin Juliane, Doktorandin in der Germanistischen Mediävistik mit zwei Jahren Berufserfahrung an zwei Universitäten und seit einem halben Jahr arbeitsl…
Diese Woche gibt es z.B. eine Stelle im Bereich wissenschaftliche Mitarbeit am Institut Germanistik an der Heinrich- Heine- Universität in Düsseldorf und eine Stelle für Studierende im Bereich…
Online-Lesung mit Anne-Christine Schmidt: “Albtraum Wissenschaft” 13. Mai 2024, 16:30 Uhr Wir freuen uns sehr, Autorin Dr. Anne-Christine Schmidt für eine Online-Lesung aus ihr…