
„I can’t breathe.“ Atemnot als Normalzustand
Die USA wurden und werden im Wahljahr – abgesehen von einem beispiellosen Wahlkampf – vom Tod von George Floyd, von den BLM-Protesten gegen Polizeigewalt und von der Corona-Krise…
Die USA wurden und werden im Wahljahr – abgesehen von einem beispiellosen Wahlkampf – vom Tod von George Floyd, von den BLM-Protesten gegen Polizeigewalt und von der Corona-Krise…
Nach der Flaute im August lässt sich ein deutlicher Anstieg der Klickzahlen für September verbuchen. Das freut uns natürlich sehr. Noch mehr freuen wir uns über die erste…
Ein zweigeschoßiger Bau auf quadratischer Grundfläche irgendwo in Oberitalien:Das Besondere ist vielleicht das quadratische Format sowohl des Grundrisses als auch der Fenster. Das Ganze wirkt so auf d…
Die erste Woche der Schul-Herbstferien ist vorbei, doch von Ferien kann nicht wirklich die Rede sein. Angesichts der aktuellen Situation ist das wohlverdiente und lang geplante “In-den-Urlaub-f…
Warum unterhält Kuba keine diplomatischen Beziehungen zu Israel? Das Verhältnis galt lange als „freundschaftlich“ – bis Kuba 1973 jegliche diplomatischen Beziehungen jäh abbrach. Die Geschichte zwisch…
An Coburgs Stadtwappen erhitzen sich immer wieder die Gemüter. Ein dunkelhäutiger Mann ist dort abgebildet, mit krausem Haar, vollen Lippen … Weiter lesenRassistisch? Respektvoll? Warum Petition…
Eine Ecklösung im Trientinischen: Merkwürdigerweise ist das Erdgeschoß ziemlich hochgezogen und optisch durch eine Industrieziegelverkleidung komplett vom Obergeschoß abgesetzt – wobei man d…
Die Aufstellung einer Bronze zur Erinnerung an die Opfer sexueller Gewaltverbrechen durch die japanische Armee im Zweiten Weltkrieg sorgt für diplomatische Spannungen zwischen Berlin und Tokio. Aber e…
The unveiling of a statue in memory of the victims of sexual violence committed by the Japanese Army in World War II has led to diplomatic tension between…
Wir waren in der vergangenen Woche mit der Organisation unseres Contents beschäftigt. Kennt Ihr das? Textruinen, Konzepte, die nicht verfolgt wurden, Ideen, die nicht ins Leben kamen, irgendwas,…
In dem vierten Beitrag der Blogserie beschäftigen sich die Studierenden mit dem Umgang mit Trauer und Verstorbenen in der Corona-Krise, in der physischer Kontakt und Nähe nur sehr…
Am 3. Oktober 1990 wurde die Vereinigung von BRD und DDR vollzogen. Genau ein Jahr später brannte im niederrheinischen Hünxe das Flüchtlingsheim. Welchen Platz hat die rassistische Gewalt…
Das Ethnologische Museum in Berlin Dahlem © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt mehrere Toi Moko an Vertreter der Māori in…
Das Ethnologische Museum in Berlin Dahlem © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker The Prussian Cultural Heritage Foundation returns several Toi Moko to representatives of Māori…
The Prussian Cultural Heritage Foundation returns several Toi Moko to representatives of Māori in New Zealand. Te Herekiekie Herewini from the Museum of New Zealand Te Papa Tongarewa…
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt mehrere Toi Moko an Vertreter der Māori in Neuseeland zurück. Te Herekiekie Herewini vom Museum of New Zealand Te Papa Tongarewa erklärt, was…
Eine Siedlung aus den späten 1950er oder den frühen 1060er Jahren im südlichen Berlin. Solche Häuser haben heute einen ganz besonderen Reiz, weil man hier eine kaum noch…
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Klimawandel am Beispiel Palästinas diskutiert. Die Einführung fremder Pflanzenarten, eine politisch motivierte Forstwirtschaft und die Vertreibung der einheimisch…
Intersektionalität in der Gleichstellungsarbeit – Chancen und Herausforderungen 19. Oktober 2020, 16:00 bis 18:00 Uhr, online Referentin: Prof.i n Dr.in Urmila Goel Inhalt Diskriminierungen sind…
Intersektionalität in der Gleichstellungsarbeit – Chancen und Herausforderungen 19. Oktober 2020, 16:00 bis 18:00 Uhr, online Referentin: Prof.i n Dr.in Urmila Goel Inhalt Diskriminierungen sind…
Mit der Schulung von Restaurator*innen und dem Aufbau einer Abteilung für Konservierung und Restaurierung engagieren sich das Goethe Institut und das Ethnologische Museum in Luanda (Angola). Das Pr…
Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Wissenschaftlerinnen aus Luanda © Bundesregierung/Steins Mit der Schulung von Restaurator*innen und dem Aufbau einer Abteilung für Konservierung und Restaurierung enga…
Seit das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst ihre Pforten in Dahlem geschlossen haben, um ins Humboldt Forum zu ziehen, stellt sich der Museumsstandort neu auf.…
Was Ihr nicht mitbekommt, weil dieser Blog seit dem Sommer Stellenausschreibeblog geworden ist, ist, wie sehr wir hinter den Kulissen versuchen, einen neue Form zu finden und zu…