Tag: BildungPage 1 of 2
Seit Oktober besetzen Klimagerechtigkeitsgruppen in ganz Europa Hörsäle und Seminarräume an Universitäten. Die erste Besetzung in Deutschland fand in Göttingen durch die europaweit aktive Gruppe „End …
Wir bereiten gerade eine Neuauflage von Brotgelehrte 1&2 als Bundle vor. In diesem Zuge aktualisierten wir auch das Kapitel zu Bildungsmanagement – heute für Euch vorab schon im…
Spätestens nach dem sogenannten PISA-Schock im Jahr 2000 durchdringt das Schlagwort “Bildungsungleichheit” Diskussionen der bildungs- und erziehungswissenschaftlichen Forschungen. Und selbst im Jahr 2…
Interview mit BA Absolventin Marie Hummer Worum geht’s in deiner BA-Arbeit? Wie bist du darauf gekommen? Die von mir verfasste Bachelorarbeit trägt den Titel „Reformpädagogik zwisch…
Mit dieser Publikation wird die erste Staffel der RfM-Debatte nunmehr abgeschlossen und dokumentiert. Mit dieser Veröffentlichung wird die Debatte einem breiteren interessiertem Publikum in handlicher…
Geschichtskultureller Wandel, historisches Lernen und Erinnerung Wann: 01.03.2021 – 02.03.2021 Wo: Online Anmeldung bis 20. Februar 2021 bitte an: hilmig18@uni-hildesheim.de Seit 2018 werden im BMBF-V…
Es gibt trotz aller Beschneidungen und gesetzlichen Änderungen der letzten Jahre verschiedene rechtliche Organisationsformen in China, innerhalb derer sich Bürger sozial engagieren können. Das über 30…
Neun Wochen lang haben wir im Brotgelehrte-Team Stellenanzeigen aus Westfalen und Lippe gesammelt und um drei Sidekicks (Volontariate, Region Dresden und Soziale Arbeit) ergänzt. Was ist uns dabei…
China beabsichtigt, bis Ende 2020 die Armut im Land zu besiegen. Welchen Beitrag haben die „Hoffnungsgrundschulen“ geleistet, deren älteste in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag feiert? Das Jubiläum ins…
Die Schulschließungen aufgrund von Covid-19 ab Mitte März 2020 (vgl. mdr.de 30.06.2020) begleitete ein ausgeprägter Mediendiskurs um die Herausforderungen des ungeplanten Heimunterrichts. Diskutiert w…
von Mario Steinberg und Yannick Schmid Die Schulschließungen im Rahmen der Corona-Krise haben dazu geführt, dass Schulkinder digital im ‚homeschooling‘ unterrichtet wurden. Viele Bildungssysteme befan…
Publikation über den Einfluss von Diskriminierungserfahrungen auf Bildungsprozesse und Lebenschancen Autor*innen: Prof. Dr. Albert Scherr und Helen Breit In der Publikation “Diskriminierung, Anerken…
Nachschlagewerk für Studium, Praxis und Forschung Migrationsbewegungen und Globalisierungsprozesse haben kulturelle, sprachliche und soziale Vielfalt nachhaltig verstärkt. Das vorliegende Handbuch d…
Han Han ist in China ein allseits bekannter Blogger, Autor, Rennfahrer und Gesellschaftskritiker. Als Schulabbrecher und literarisches Jugendtalent veröffentlichte er schon früh Thesen zum Bildungssys…
Wer in China einen guten Hochschulabschluss erlangt, dem stehen in der Regel alle Türen offen. Um ihren Kindern die beste Bildung zu ermöglichen zogen und ziehen Eltern Bildungsratgeber…
Mit einem abgeschlossenen Studium im Ausland stehen chinesischen Studenten alle Türen offen. Daher ist oft die ganze Familie involviert – nicht zuletzt finanziell. Dass diese Unterstützung nicht…