#Femizid
„Femizide“ werden oft als Tötung einer Frau „aufgrund des Geschlechts“ bzw. „weil sie eine Frau ist“ definiert. Dadurch wird der strukturelle Kontext der Taten verschleiert. Sinnvoller ist es,…
„Femizide“ werden oft als Tötung einer Frau „aufgrund des Geschlechts“ bzw. „weil sie eine Frau ist“ definiert. Dadurch wird der strukturelle Kontext der Taten verschleiert. Sinnvoller ist es,…
„Schwarze Frauen waren radikale Denkerinnen, die sich unermüdlich andere Lebensweisen ausdachten und immer wieder neu überlegten, wie anders die Welt sein könnte.“ – Saidiya Hartman Unsere koloniale G…
Wer sich mit der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der DDR beschäftigt, kommt nicht um die Frage nach der „Gläsernen Decke“ herum. Auch in der DDR existierten…
von Anna Helene Lemke Ob Kiezdeutsch, das generische Femininum oder auch das Thema Sensitivity Reading (oder Diversity Reading): Wenn es um Sprache in Deutschland geht, gehen die Meinungen…
Sehr geehrte NZZ-Redaktion, sehr geehrter Herr Axel Mayer, In Ihrem Diskussionsbeitrag „Gender-Studies: Die Geschlechterillusion“ vom 04.04.2017, zeigen Sie die unumstößlichen Naturgesetze auf und ver…
Von Eva Kössner Die Wahl von Hillary Clinton zur ersten Präsidentin der USA wäre wirklich ein historisches Ereignis, wie Gudrun Doringer auf der Titelseite der Salzburer Nachrichten vom…
Slowakisches Osterbrauchtum als Ausdruck tradierter sexistischer Praxen. Der folgende Beitrag soll einen Einblick in meine persönlichen Erfahrungen mit einem „traditionellen“ Brauch geben, den ich als…
Dieses Blog präsentiert mein Dissertationsprojekt, das Arbeit und Lebensführung von Frauen im Rentenalter in der Slowakei aus einer feministischen Perspektive untersucht. Darüber hinaus blogge ich übe…
“Wir hoffen immer, und in allen Dingen ist besser hoffen als verzweifeln.” (Goethe, Torquato Tasso) Und doch: Manchmal könnte man einfach nur noch heulen. Die “Süddeutsche Zeitung…