Weiterbildung Coaching und Beratung in Hochschulen
Gemeinsam mit meiner Kollegin Alexandra Busch habe ich ein Weiterbildungsprogramm entwickelt, das sich gezielt an Menschen richtet, die im Hochschul- und Wissenschaftskontext Beratung, Coachin…
Gemeinsam mit meiner Kollegin Alexandra Busch habe ich ein Weiterbildungsprogramm entwickelt, das sich gezielt an Menschen richtet, die im Hochschul- und Wissenschaftskontext Beratung, Coachin…
Fundstück In T3N Nr. 80 wird berichtet, dass und wie Unternehmen zunehmend KI-Agenten einsetzen. KI-Agenten gelten als ein nächster Schritt generativer KI: Sie sollen nicht nur Inhalte erze…
Seit wann und warum gibt es Fotos in Ausweisen? Ein Passfoto lässt unwillkürlich auf das Geschlecht der abgelichteten Person schließen. Doch was geschieht, wenn die Angabe des Geschlechts…
Wir freuen uns euch mitzuteilen, dass die Sektion Bildung und Sprache in der Migrationsgesellschaft des Rats für Migration den neuen Podcast KARAPANA am 19. August veröffentlichen wird!…
Klimadiagramme sind mehr als visualisierte Daten, sie entwerfen ihre eigenen Narrative und prägen unser visuelles Verständnis der Klimakrise. Birgit Schneider analysiert, wie die Bilder emotionale Zug…
Wir trauern um Prof. Dr. Jürgen Jensen und Prof. Dr. Brigitta Hauser-Schäublin. Prof. Hauser-Schäublin verstarb am 5. Juni 2025 im Alter von 80 Jahren. Neben ihrer Arbeit am…
2023 und 2024 hatten wir bei Brotgelehrte bereits die Online-Weiterbildungen zum Projektmanagement im Angebot. Sie waren eine Reaktion auf Stellenausschreibungen, die zunehmend Projektmanageme…
Die kontrastierende Auseinandersetzung mit gewaltvollem Bildmaterial und Familienbildern jüdischen Lebens im Tarnów (Polen) der Shoah-Zeit eröffnet Strategien des im Bild-Bleibens, die nicht versuchen…
In den letzten Workshops kam wiederholt die Frage nach Perspektiven in „der IT“. Da ist der Kommilitone, der nebenher codet und jetzt ganz in der Softwareentwicklung arbeitet. Oder…
Schauen wir uns Promotionsprojekte verschiedener Promovierender an, stellen wir schnell fest: Es gibt eine Vielfalt von Prozessgestaltungen und Forschungsdesigns. Manche Projekte basieren auf …
Wie oft er schon nach China gereist ist, kann Iwo Amelung nicht sagen. „Ich habe nicht nachgezählt“, sagt er, „aber insgesamt habe ich viele Jahre dort gelebt, so…
Die Netflix-Serie Adolescence wird als Warnstück gelesen, obwohl ihre Bildsprache eine vielschichtige Gegenwartsanalyse anbietet: eine subtile Kritik an der populären Interpretationspraxis, die hinter…
Zum Initialbeitrag von Dita Vogel und Pedro Di Luca Kommentar von Anna Aleksandra Wojciechowicz Der Initialbeitrag von Dita Vogel und Pedro Di Luca (2025) setzt einen schon lange…
SK FührungHerunterladen Der Beitrag erschien zuerst auf Brotgelehrte.
Zu Beginn meines Studiums der Religionswissenschaft hörte ich folgende Anekdote: In der britischen Kolonialzeit wurde in der indischen Bevölkerung eine Umfrage durchgeführt, um die Religionszugehö…
Hide Press Release (2 Less Words) Elias Aguigah On 20th July 2025, Frantz Fanon would have turned 100 years old. Despite having died at only 36 years of…
Was bedeutet die Forderung nach freien Bildern für Museen? Welche Schwierigkeiten und neuen Ansätze gibt es im Bereich von #OpenSource und #CreativeCommons? Wie wirken sich diese auf die Verantwortung…
Wissenschaftliche Sprache ist künstlich kompliziert, vielleicht besonders auf Deutsch, und vielleicht besonders in den Geisteswissenschaften, auf jeden Fall in der Sozial- und Kulturanthropologie. Auc…
Egal, ob in der Schule oder in der akademischen Lehre – die Frage nach der Einhegung und Kontrolle von ChatGPT-Nutzung wiederholt sich. Für die akademische Lehre ist sie…
Seit kurzem ist die altehrwürdige Zeitschrift für Ethnologie frei zugänglich. Alle Artikel der neueren Ausgaben (ab 2023) sind gratis zu lesen. Doch so gut wie alle Artikel sind…
Warum geisteswissenschaftliches Denken heute gebraucht, aber wenig nachgefragt wird Der Bedarf an historisch-politischer Orientierung ist hoch: der russische Krieg gegen die Ukraine, Debatt…
Zum Initialbeitrag von Dita Vogel und Pedro Di Luca Kommentar von Lisa Gulich und Galina Putjata Wir unterstützen den Reformvorschlag von Dita Vogel und Pedro Di Luca ausdrücklich:…
Flyer zur Kundgebung am 14.7.2025 (GEW) Mein erster Post nach langer Zeit ist alles andere als erfreulich: Der Berliner Senat will weniger Geld für Bildung ausgeben und kürzt…
Am 11. Juli 1995 wurde in Srebrenica ein unfassbares Verbrechen verübt: Über 8.000 bosniakische Jungen und Männer wurden systematisch ermordet – Ziel eines kalt geplanten und durchgeführten Genozids.…